• Increase font size
  • Default font size
  • Decrease font size
Start Vorbereitung Urlaubsgrüsse per Postkarte

 

Urlaubsgrüsse per Postkarte

Urlaubsgrüße per Postkarte stehen trotz SMS, E-Mail, Messenger und anderen modernen Chat-Möglichkeiten immer noch hoch im Kurs. Urlaubsgrüße gehören einfach zum Urlaub dazu, genauso wie die Anreise und das Buchen des Urlaubs an sich. Den Daheimgebliebenen erzählen und zeigen, wie schön es am Urlaubsort ist und wie sehr man sich erholt und wohl fühlt. Auch ist es sicherlich eine nette Geste der Zuneigung, wenn man den Lieben zeigt, dass man an sie denkt. Doch was genau schreibt man auf die berüchtigten Postkarten?

Urlaubsgrüße per Postkarte

Ein lapidares "das Wetter ist toll, das Meer ist warm und das Hotel ist sauber" reicht den wenigsten, um die Reise oder den Urlaub zu umschreiben und den Angehörigen ein etwaiges Bild dessen zu vermitteln. Im Gegenteil. Diese Sätze und Worte vermitteln nur ein Unwohlsein und auch ein wenig Enttäuschung beim Empfänger. Denn diese Worte hätte man sich sparen können und am besten gleich das Senden der Postkarte mit diesen Sätzen. Was genau schreibt man also am besten auf die schönen, bunten Postkarten von den schönsten Orten dieser Welt?

Jedes Jahr das gleiche Szenario: Kaum am Urlaubsort nach vielleicht anstrengender Anreise angekommen, da kreist bei dem einen oder andern schon der Gedanke an die Lieben zu Hause, die nicht mitkommen konnten oder wollten. Wie schön es ist, das Wetter einmalig und traumhaft und der endlose Strand direkt vor der Nase liegt. So weit so gut. Doch wer nur diese Dinge aufzählt, macht schlussendlich alles falsch und hätte sich die Mühe einer Postkarte ersparen können.

Das Schreiben einer Postkarte kann für viele eine lästige und unschöne Begleiterscheidung im Urlaub sein. Und einige können selbst bei einem dreiwöchigem Urlaub nicht die passenden Worte finden und senden in letzter Konsequenz sogar dann lieber nicht eine einzige Karte ab. Dabei freuen sich die Daheimgebliebenen eigentlich grundsätzlich über eine nette Postkarte mit schönen Motiven und lieben Worten. Es fehlen aber eben vielen die richtigen Worte und Ideen hierfür.

Hilfreich ist es dann vielleicht, sich im Internet Ideen für Sprüche aller Art zu suchen, denn mit einem lockeren, lustigen oder sinnlichen und romantischen Spruch kann man beim Empfänger mehr bewirken als mit "das Wetter ist schön, die Sonne scheint, der Strand ist sandig". Die Postkarte sollte bunt und auch aussagekräftig sein. Am besten den Ort des Aufenthalts oder des Landes aufzeigen. Sehenswürdigkeiten, die sofort erkennen lassen, wo man sich befindet sind ebenfalls sehr beliebt. Auch die Kartengröße und Form kann variieren und wird unter Umständen richtig viel Aufmerksamkeit erregen.

Aber auch kleine Souveniers vom Urlaubsort sind als Mitbringsel immer wieder beliebt, solange sie nicht zu sehr ins Kitschige gehen. Der schiefe Turm aus Pisa, der Eifelturm als Schlüsselanhänger oder die Wollmütze aus Neuseeland aus Schafswolle und der klassische Cowboyhut aus den Staaten. Über Mitbringsel aus dem fernen Urlaubsland freut sich jeder und es ist auch ein Stückchen Erinnerung an eine wunderschöne Zeit der Erholung und dem Erfahren spannenden Erlebnisse. Land und Leute kennenlernen und dabei vielleicht auch auf Geschmack auf landesübliche Spezialitäten zu kommen, lässt den einen oder anderen auch auf die Idee kommen, diese Köstlichkeiten auch seinen Lieben mitzubringen.

Vorsicht ist allerdings bei Lebensmitteln und Ausfuhrbestimmungen geboten. Denn diese sollte man sich ganz genau durchlesen, bevor Gemüse und Obst, Pralinen und Co. womöglich im Gepäck landen. Denn je nach Land herrschen teils äußerst strenge Ein- und auch Ausfuhrbestimmungen.





Weitere interessante Artikel zu diesem Thema:

 


Powered by sanfamedia.com / Design by i-cons.ch / etosha-namibia.ch