• Increase font size
  • Default font size
  • Decrease font size
Start Top 10 Höchste Fernsehtürme der Welt

 

Höchste Fernsehtürme der Welt

Die Liste der höchsten Fernsehtürme der Welt wird seit 2012 angeführt vom Tokyo Sky Tree, der am 22. Mai 2012 eröffnet wurde, gefolgt vom Canton Tower in Guangzhou in der südchinesischen Provinz Guangdong (Kanton) und dem CN Tower in Toronto in Kanada. Da Rundfunk- und Fernsehtürme nicht zum Wohnen oder Arbeiten bestimmt sind, werden sie auch von den Gebäuden abgegrenzt.

Höchste Fernsehtürme der Welt | 1. Tōkyō Sky Tree (Tokio) | 2. Canton Tower (Guangzhou) | 3. CN Tower (Toronto) | 4. Ostankino Fernsehturm (Moskau) | 5. Oriental Pearl Tower (Shanghai)

Canton Tower Guangzhou

Canton Tower am Perfluß in Guangzhou (Kanton) von sanfamedia.com (CC-BY-SA 3.0)

Höchste Fernsehtürme der Welt

Einige der höchsten Fernsehtürme findet man auch in der Liste der höchsten Bauwerke der Welt, die sich wiederrum aus

zusammensetzt. Der erste Fernsehturm wurde übrigens im Jahr 1955 in Stuttgart fertiggestellt und war damals auch wegen der Aussichtsplattform und des drehbaren Restaurants eine große Attraktion für Besucher. Der Stuttgarter Fernsehturm löste daraufhin nicht nur in Deutschland, sondern weltweit eine wahre Welle an neuen und immer höheren Fernsehtürmen aus. Allein in Deutschland gibt es mehrere schöne und sehr beliebte Fernsehtürme, allen voran den Fernsehturm in Berlin am Alexanderplatz.

1. Tōkyō Sky Tree, Tokio

Der Tōkyō Sky Tree ist ein Fernseh- und Rundfunksendeturm in Tokio, dessen Eröffnung im Mai 2012 geplant ist. Beginn der Bauarbeiten für den Tōkyō Sky Tree war im Juli 2008 und die endgültige Höhe von 634 Metern hat der Turm im März 2011 erreicht und damit auch den Canton Tower in der chinesischen Metropole Guangzhou als höchsten Fernsehtum abgelöst.

2. Canton Tower, Guangzhou, China

Canton Tower GaungzhouDer aktuell höchste Fernsehturm in China ist der Canton Tower in Guangzhou in der Provinz Kanton, der inclusive Funkantenne eine Höhe von 600 Meter erreicht. Die Fertigstellung des Canton Towers erfolgte in in 2010 anlässlich der Asia Games 2010, die in diesem Jahr in Guangzhou stattfanden. Die einzigartige Architektur und hyperbolische Struktur verleiht dem Canton Tower ein unverwechselbares Aussehen, so dass man ihn selbst in der Nacht während einer Bootsfahrt auf dem Perlfluß deutlich erkennt. Der Canton Tower in Guangzhou wurde nach dem Gewinn der Ausschreibung für den neuen Fernseh- und Aussichtsturm in Guangzhou gemeinsam von Information Based Architecture (IBA) und Ove Arup & Partners Hong Kong Ltd. entwickelt. Auftraggeber war die Guangzhou Construction Investment & Development Co. Ltd. Die Grundsteinlegung erfolgte am 23.11.2005 und die endgültige Höhe von jetzt 600 Metern erreichte der Turm im Mai 2009. Die oberste Plattform des Canton Tower befindet sich auf 459,2 Meter Höhe und gewährt eine wunderschönen Aussicht über Guangzhou und das Pearl River Delta. Neben den typischen Räumen eines Fernsehturms ist in dem Turm auch ein Unterhaltungs- und Vergnügungszentrum mit Kinos, Restaurants, Cafés, Teehäusern und anderen Unterhaltungsangeboten untergebracht. Weitere drehbare Panoaramrestaurants befinden sich auf den beiden Ebenen in einer Höhe von 417,6 und 428 Metern. Eine Besonderheit des Canton Towers sind die Panoramaaufzüge, mit denen die Besucher mit Hochgeschwindigkeit nach oben geschossen werden.

3. CN Tower, Toronto, Kanada

Der Canadian National Tower (CN Tower) ist das Wahrzeichen der kanadischen Stadt Toronto. Der CN Tower erreicht eine Höhe von 553 Meter und war nach seiner Fertigstellung im Februar 1976 lange Zeit höchster Fernsehturm der Welt, als er den Fernsehturm Ostankino in Moskau von dieser Position ablöste. Inzwischen ist auf den 3. Platz abgerutscht, nachdem in Asien mit dem Tōkyō Sky Tree und dem Canton Tower gleich zwei höhere Fernsehtürme neueren Datums entstanden sind. Neben seiner Nutzung als Fernsehturm dient auch der CN Tower mit seinen verschiedenen Ebenen, Aussichtsplattformen und drehbaren Restaurants vorwiegend zur Unterhaltung der rund 2 Millionen Besucher pro Jahr. Im Jahre 1995 nahm die American Society of Civil Engineers den CN Tower in die Liste der 7 Weltwunder der modernen Welt auf. Die Errichtung des CN Towers erfolgte im Auftrag der Canadian National Railways und der Canadian Broadcasting Company (CBC) nach Plänen des Architekten John Andrews.

4. Ostankino Fernsehturm, Moskau

Der Ostankino Fernsehturm in Moskau ist der höchste Fernsehturm Europas, also deutlich höher als der Berliner Fernsehturm am Alexanderplatz. Der Ostankino Fernsehturm erreicht eine Höhe von 553 Meter und wurde nach Plänen von Nikolai Wassiljewitsch Nikitin im Jahre 1967 fertiggestellt. Fast ein Jahrzehnt später wurde er 1976 vom CN Tower in Toronto als höchster Fernsehtum abgelöst. Nichtsdestotrotz ist der Ostankino Fernsehturm in Moskau der älteste Fernsehturm unter den Top 10 der höchsten Fernsehtürme der Welt, von denen inzwischen die meisten in China errichtet wurden. Nach der Brandkatastrophe in 2000 wurde er erst im Jahre 2009 wieder für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

5. Oriental Pearl Tower, Shanghai

Shanghais Oriental Pearl Tower im Banken- und Finanzviertel Shanghai-Pudong ist neben dem Bund das moderne Wahrzeichen von Shanghai und mit einer Höhe von 468 Metern einer der höchsten Fernsehtürme Asiens. Dank seines einzigartigen Designs mit den aufgereihten Kugeln und der Aussicht auf den unten vorbeifließenden Huangpu und die anderen Wolkenkratzer der großen Metropole ist der Oriental Pearl Tower einer der meist besuchten Fernsehtürme der Welt. Besucher müssen also zu den klassischen Terminen mit langen Wartezeiten rechnen. Der Fernsehturm ist nach dem Entwurf der Architekten Jia Huan Cheng und Shanghai Modern Architectural Design nach einer dreijährigen Bauzeit am 1. Januar 1995 feierlich eröffnet worden. In den markanten Stahlkugeln befinden sich die Attraktionen für die Touristen und Besucher des Fernsehturms und ein Hotel. In der Basis des Fernsehturms befindet sich ein Museum, in dem die Stadtgeschichte von Shanghai ausgestellt wird. Insgesamt hat der Oriental Pearl Tower drei Aussichtsplattformen, die erste in einer Höhe von 90 Metern, die zweite auf 263 Meter Höhe und die höchste auf 342 Meter Höhe. Inzwischen ist der Oriential Pearl Tower das bekannteste Wahrzeichen der Millionenmetropole im Osten Chinas und weltweit bekannt.





Weitere interessante Artikel zu diesem Thema:

 


Powered by sanfamedia.com / Design by i-cons.ch / etosha-namibia.ch