Unter den größten Flughäfen der Welt herrscht großer Konkurrenzkampf um Passagiere, Frachtgüter und Renommee und die aktuellen Top 10 der größten Flughäfen sind andere als noch vor wenigen Jahren. Bestes Beispiel ist Hongkong, wo durch den Neubau des Internationalen Flughafens Chek Lap Kok vor der Insel Lantau in den Jahren 1990 bis 1998 einer der größten Flughäfen der Welt entstanden ist und ständig ausgebaut und erweitert wird.
Nichtsdestotrotz rücken wieder andere Flughäfen in die Liste der Top 10 neu voran, z.B. der Beijing Capital International Airport (BCIA) in Peking, der mit Vergabe der Olympischen Spiele an Chinas Hauptstadt massiv ausgebaut wurde und im Jahr 2008 ein 3. Terminal erhielt. Die Rangliste der größten Flughäfen der Welt wird in erster Linie am Passagieraufkommen gemessen, also an der Zahl der ein- und aussteigenden Passagiere im Flughafen. Die volkswirtschaftliche Bedeutung von Flughäfen ist nicht zu unterschätzen und lässt sich zunächst in direkte und indirekte volkswirtschaftliche Effekte unterscheiden. Einer der wichtigsten Effekte großer Flughäfen ist die Nachfrage nach Personal, die sich im mittleren bis hohen 5-stelligen Bereich beziffern lässt, sowohl direkt beim Betreiber des Flughafens als auch bei Firmen, die unmittelbar oder mittelbar dem Flughafen zuarbeiten. Dies schlägt sich wiederrum in verstärkter Kaufkraft in der gesamten Region rund um den Flughafen um. Auf der anderen Seite ist die Belastung eines Flughafens auf Umwelt und Anrainer zu beachten, insbesondere durch den Fluglärm von oben. Nachfolgend wollen wir mit einem historischen Video auf das Thema einstimmen und die aktuell 10 größten Flughäfen der Welt in alphabetischer Reihenfolge der Städte vorstellen:
Hartsfield–Jackson Atlanta International Airport
Der Hartsfield–Jackson Atlanta International Airport ist der größte Flughafen der Welt und befindet sich in Atlanta im Bundesstaat Georgia in den USA. An 196 Gates werden jährlich knapp 90 Millionen Fluggäste (Stand 2010) und mehr als 650.000 Tonnen Frachtgüter abgefertigt. Mit mehr als 55.000 Beschäftigten ist der Hartsfield–Jackson Atlanta International Airport auch größter Arbeitgeber im Bundesstaat Georgia. Der Flughafen ist nach dem ehemaligen Bürgermeister William Berry Hartsfield benannt, der sich stets für den Flugverkehr eingesetzt hatte. DEr Hartsfield-Jackson Flughafen ist der Heimatflughafen von Delta Air Lines, der derzeit größten Fluggesellschaft der Welt und dient in erster Linie für den Flugverkehr innerhalb der USA und in viele Städte von Kanada genutzt. Es bestehen aber auch zahlreiche Fluglinien nach Lateinamerika, Asien, Europa und Afrika.
Hartsfield-Jackson Atlanta International Airport by Craig Butz (CC BY-SA 3.0)
Chigaco O’Hare International Airport
Der O’Hare International Airport in Chicago am großen Lake Michigan ist nach dem Flughafen in Atlanta der zweitgrößte Flughafen in den USA und aktuell einer der fünfgrößten Flughäfen der Welt. Der Flughafen in Chigaco dient in erster Linie den amerikanischen Fluggesellschaften United Airlines und dem Konkurrenten American Airlines als wichtiges Luftfahrtdrehkreuz. Der O’Hare International Airport ist nach dem US-Piloten Edward O’Hare benannt und soll bis 2015 umfassend umgebaut und erweitert werden.
Rhein-Main Flughafen Frankfurt
Der Rhein-Main Flughafen in Frankfurt a.M. ist nicht nur der mit Abstand größte Flughafen in Deutschland und wichtigstes europäisches Luftfahrtdrehkreuz, sondern auch Mitglied der elitären Top 10 der größten Flughäfen der Welt. Nach Zählung der ein- und aussteigenden Passagiere ist der Rhein-Main Flughafen in Frankfurt a.M. nach den Flughäfen in London-Heathrow und in Paris der drittgrößte Flughafen in Europa. Die deutsche Fluggesellschaft Lufthansa hat in Frankfurt ihren Hauptsitz und die technische Basis für ihre Flugzeuge, teilweise in Kooperation mit den anderen Partnern der Star Alliance Fluggesellschaften. In 2010 starteten in Frankfurt die ersten Airbus 380 der Lufthansa nach Tokio, Peking, Singapur, Johannesburg und zu den großen Flughäfen in den USA. Mit mehr als 70.000 Beschäftigten ist der Rhein-Main Flughafen in Frankfurt die wichtigsten lokale Arbeitsstätte im Großraum Rhein-Main.
Hong Kong International Airport Chek Lap Kok
Der Hong Kong International Airport Chek Lap Kok löste 1998 den völlig überlasteten und aus der Zeit gekommenen Flughafen Kai Tak in Kowloon ab, der bis dahin wegen des schwierigen Anflugs über die Wolkenkratzer von Hongkong nur von sehr erfahrenen Piloten angeflogen werden durfte. Der neue Flughafen von Hongkong wurde vor der Insel Lantau auf künstlich aufgeschüttetem Land errichtet und ist inzwischen einer der drei größten Flughäfen in Asien, nebem den Flughäfen in Peking und Tokio. Einen imposanten Blick auf den Flughafen von Hongkong hat man während einer Fahrt mit der Seilbahn zum Bergdorf Ngong Ping auf der Insel Lantau, wo sich ein Vergnügungspark und auch eine der größten Buddha-Statuen der Welt befinden. Gemessen am Frachtaufkommen hat der Flughafen von Hongkong bereits alle anderen Konkurrenten in der Welt überholt und ist das wichtigste Drehkreuz für die gesamte Region und für Südostasien, wobei der Flughafen von Guangzhou in der südchinesischen Provinz Kanton mächtig aufgeholt hat und gemessen an den Passagierzahlen aktuell bereits unter den Top 20 liegt.
London Heathrow Airport
Der London Heathrow Airport ist nicht nur der größte europäische Flughafen, sowohl nach Anzahl der Passagiere als auch gemessen an der Luftfracht, sondern auch der drittgrößte weltweit. Über den London Heathrow Airport bestehen Verbindungen in fast alle Städte dieser Welt auf jedem Kontinent, wobei er in erster Linie den britischen Fluggesellschaften British Airways, bmi und Virgin Atlantic als Flugdrehkreuz dient. Die verkehrsreichsten Strecken führen u.a. in die größten und schönsten Städte Europas, darunter Amsterdam und Paris sowie nach New York City und Dubai. In 2008 eröffnete die britische Königin Elisabeth II. das Terminal 5, das die anderen vier Terminals entlasten soll und wo ein vollautomatisiertes Personentransportsystem getestet wird.
Los Angeles International Airport
Der Los Angeles International Airport ist neben den Flughäfen in Chicago und Atlanta der kleinste der drei großen Flughäfen in den USA, obwohl Los Angeles die zweitgrößte Metropole und eine der schönsten Städte in den USA ist. Der Los Angeles International Airport dient in erster Linie den amerikanischen Fluggesellschaften American Airlines, United Airlines und Alaska Airlines als Drehkreuz und wird aus Deutschland insbesondere von Lufthansa aus Frankfurt a.M. und München angeflogen. In Zukunft plant auch Air Berlin Direktflüge von Berlin nach Los Angeles.
Aéroport Paris-Charles-de-Gaulle
Der Aéroport Paris-Charles-de-Gaulle ist nach der Zahl der Passagiere der zweitgrößte Flughafen Europas nach London-Heathrow und ersetzte 1974 den anderen Pariser Flughafen in Paris-Orly. Der Pariser Charle-de-Gaulle Flughafen nahe dem Pariser Vorort Roissy-en-France ist nach dem französischen General Charles de Gaulle benannt und Hauptsitz der französischen Fluggesellschaft Air France. Mit mehr als 75.000 Beschäftigten ist der Flughafen Paris-Charles-de-Gaulle einer der wichtigsten Wirtschaftsstandorte im Großraum Paris. Im Terminal 1 des Pariser Flughafens lebte von 1988 bis 2006 der im Iran geborene Mehran Karimi Nasseri, nach dessen Geschichte im Jahre 2004 der Film Terminal von Steven Spielberg mit Tom Hanks in der Hauptrolle entstand. Während dieser Zeit - am 25. Juli 2000 - ereignete sich am Pariser Flughafen Charles-de-Gaulle auch einer der schwersten Flugzeugunglücke, als ein herumliegender Gummibrocken ein Loch in die Tragfläche einer startenden Concorde riß und diese nach wenigen Augenblicken brennend in einen Pariser Vorort abstürzte.
Flughafen Paris-Charles-de-Gaulle by David Monniaux (CC BY-SA 3.0)
Beijing Capital International Airport, Peking
Der Beijing Capital International Airport in Chinas Hauptstadt Peking ist nach der Anzahl der Passagiere der größte Flughafen Chinas und in ganz Asien und nach dem Flughafen Atlanta Nr. 2 in der Welt. Mit der Entscheidung des IOC über die Austragung der Olympischen Spiele 2008 in Peking setzte in Chinas Hauptstadt ein gewaltiges Investitionsprogramm ein, das auch die massive Erweiterung des Internationalen Flughafens in Peking erfasste. Ein Teil dessen war die Errichtung eines dritten Terminals nach dem Entwurf des berühmten Architekten Norman Forster mit einer dritten Start- und Landebahn, wodurch sich die Passagierzahlen am Flughafen in weniger als 10 Jahren verdreifachten. Seitdem rangiert der Flughafen in Peking auch immer wieder unter den besten Flughäfen der Welt. Für die chinesischen Fluggesellschaften Air China, China Southern Airlines und Hainan Airlines ist der Beijing Capital International Airport Hauptdrehkreuz. Inzwischen fliegt die Lufthansa täglich mit einem Airbus A 380 von Frankfurt nach Peking.
Tokyo-Haneda Airport, Tokio
Über den Flughafen Tokio-Haneda werden eigentlich nur die Inlandsflüge in Japan und in die andere Städte innerhalb Asiens abgewickelt, aber dennoch ist der Flughafen Tokio-Hanenda mit mehr als 62 Millionen Passagieren pro Jahr einer der fünf größten Flughäfen der Welt. Der Flughafen in Japans Hauptstadt wurde seit seiner Inbetriebnahme im Jahre 1931 mehrfach ausgebaut und erweitert, insbesondere zu den Olympischen Spielen 1964 und in von 1988 bis 2010.
