• Increase font size
  • Default font size
  • Decrease font size
Start Top 10 Höchste Berge der Welt

 

Höchste Berge der Welt

Nr. 1 der höchsten Berge der Welt und einer der "Seven Summits" ist der Mount Everest in Nepal im Himalaya-Gebirge an der Grenze zu China. Nachfolgend wollen wir auch die weiteren jeweils höchsten Berge Europas in den Alpen, in Afrika, Amerika, Australien und in Deutschland, Österreich sowie in der Schweiz vorstellen.

Die höchsten Berge der Welt | Mount Everest | Mont Blanc | Zugspitze

Zugspitze und Alpspitze

Blick auf die Zugspitze und Alpspitze in den Alpen

Die höchsten Berge der Welt und die 7 Summits

Diese Aufstellung mit den höchsten Bergen der Welt ist sozusagen eine Erweiterung der Seven Summits, die den jeweils höchsten Berg der sieben Kontinente unserer Erde zusammenfassen. Vor allem für Bergsteiger ist es eine besondere Herausforderung, alle Gipfel der Seven Summits zu besteigen, wobei der Amerikaner Dick Bass der erste war, der am 30.04.1985 auf dem Mount Everest stand und damit alle Seven Summits erfolgreich erklimmen konnte. Dick Bass war jedoch keiner dieser spezialisierten Extremkletterer, sondern selbständiger Unternehmer im Ölgeschäft und Bergsteiger aus Leidenschaft, begleitet von seinem Freund und späteren Walt Disney Präsidenten Frank Wells, dem jedoch die Besteigung des Mount Everest wegen schlechten Wetters vor seinem Tod nicht mehr gelang. Die ersten Expeditionen begannen im Jahre 1981 und führten die Bergsteiger auf den Elbrus im Kauskasus, der nach amerikanischer Sichtweise zu Europa gehört. Nach rund 2 Jahren hatten die beiden sechs der Seven Summits erfolgreich bestiegen: den Aconcagua in den Anden in Südamerika, den Mount McKinley in Alaska, den Kibo (Teil des Kilimandscharo) in Afrika, den Elbrus im Kaukasus, den Mount Vinson in der Antarktis und den Mount Kosciuszko in Austalien. Abgesehen von der Serie der Seven Summits war die Besteigung des Mount Vinson in der Antarktis eine besondere Leistung der Bergsteiger, die vor ihnen erst zwei anderen Expeditionen erfolgreich gelungen ist.

Höchster Berg der Welt

Mount EverestDer höchste Berg der Welt ist der Mount Everest mit 8.848 Metern über dem Meeresspiegel, benannt nach dem britischen Landvermesser Sir George Everest. Der Mount Everest ist Teil des Himalayas entlang der Grenze zwischen Nepal und Tibet und der höchste Gipfel aller 14 Achttausender und Seven Summits. Die Erstbesteigung des Mount Everest gelang dem Neuseeländer Sir Edmund Hillary zusammen mit seinem Sherpa Tenzing Norgay aus Nepal am 29.05.1953. Die ersten Menschen auf dem Mount Everest ohne zusätzlichen Sauerstoff waren die Extrembergsteiger Reinhold Messner und Peter Habeler, denen die Besteigung des Mount Everest ohne Sauerstoff-Flaschen am 08.05.1978 gelang. Anlässlich der Olympischen Spiele 2008 in Peking führte der Fackellauf am 08.05.2008 auch auf den Gipfel des Mount Everest.

Nordseite des Mount Everest by Luca Galuzzi (www.galuzzi.it)

Der höchste Berg Europas

Der höchste Berg Europas ist der Mont Blanc (Monte Bianco), der offiziell eine Höhe von 4.810 Metern erreicht und Teil der Alpen ist, wobei der Mont Blanc die natürliche Grenze zwischen Frankreich und Italien bildet. Je nach Grenzziehung zwischen Europa und Asien rechnen jedoch auch viele den Elbrus im Kaukasus dem europäischen Raum zu und bezeichnen diesen als höchsten Berg Europas, da einer der beiden Gipfel des Elbrus eine Höhe von 5.642 Meter erreicht. Wir schließen uns jedoch der überwiegenden Meinung an, daß der Elbrus zu Asien gehört und daher der Mont Blanc als höchster Berg Europas gilt.

Mont Blanc

Blick auf den Mont Blanc von Valmorel by Matthieu Riegler (CC 3.0 by Matthieu Riegler)

Der höchste Berg der Alpen

Der Gipfel des Mont Blanc ist Teil der Mont-Blanc-Gruppe, die ihrerseits uneinheitlich den Grajischen Alpen oder den Savoyer Alpen zugeordnet wird. Auf jeden Fall ist der Mont Blanc (Monte Bianco) damit auch der höchste Berg der Alpen. Verkehrsmäßig wird der Mont Blanc am besten über den französischen Ort Chamonix erschlossen, der sich nördlich des Mont Blanc im Tal der Arve befindet. Auf der italienischen Seite starten Touren auf den Monte Bianco in Courmayeur im Aostatal.

Der höchste Berg in Deutschland

Der höchste Berg in Deutschland ist die Zugspitze, die Teil des Wettersteingebirges in den bayerischen Alpen ist und offiziell eine Höhe von 2.962 Metern erreicht. Die Zugspitze befindet sich südwestlich von Garmisch-Partenkirchen und bildet die Grenze zwischen Deutschland und Österreich. Rund um die Zugspitze befinden sich die beiden größten Gletscher Deutschlands Nördlicher Schneeferner und Höllentalferner. Die Erstbesteigung der Zugspitze erfolgte bereits am 27. August 1820 und gelang dem Vermessungstechniker Josef Naus zusammen mit seinem Gehilfen und dem Bergführer Johann Tauschl. Heutzutage ist die Besteigung der Zugspitze keine große Sache mehr, zumal Touristen mit der Bayerischen Zugspitzbahn und Seilbahnen leicht bis zum Gipfel hinauf gefahren werden. Etwas anstrengender ist die Besteigung der Zugspitze, entweder von Nordosten aus dem Höllental, von Südosten aus dem Reintal oder von Westen über das Österreichische Schneekar. Möglich und interessant ist auch die Tour entlang des Jubiläumsgrats, der die Gipfel von Zugspitze, Hochblassen und Alpspitze miteinander verbindet.

Blick von Farchant auf Zugspitze und Alpspitze mit Loisach

Blick von Farchant auf Zugspitze und Alpspitze mit Loisach

Der höchste Berg in Österreich ist übrigens der Gipfel des Großglockner, der offiziell eine Höhe von 3.798 Meter erreicht und Teil der Glocknergruppe im mittleren Teil der Hohen Tauern ist. Der höchste Berg in der Schweiz ist die Dufourspitze in den Walliser Alpen, die eine offizielle Höhe von 4.634 Metern erreicht.





Weitere interessante Artikel zu diesem Thema:

 


Powered by sanfamedia.com / Design by i-cons.ch / etosha-namibia.ch