• Increase font size
  • Default font size
  • Decrease font size
Start Reisen Reisetypen

 

Reisetypen

Businessman, Sportskanone oder Backpacker - unter welche Sorte von Reisetypen würden Sie sich einordnen? Jeder entwickelt im Laufe der Jahre seinen ganz persönlichen Reisestil und der zeigt sich schon beim Packen. Während der Businessman mit kleinem, praktischen Rollkoffer unterwegs ist, braucht der Backpacker seinen XL-Rucksack und der Sportler seine Funktionstaschen, um das Equipment unterzubringen. Hier sind vier Reisetypen im Überblick.

Businessman | Sportskanone | Backpacker | Strandhocker |

Am Strand

Am Strand in der Toskana von sanfamedia.com (CC-BY-SA 3.0)

Businessman

Freizeit auf Reisen kennt der Businessman nicht. Er hetzt meist von Meeting zu Meeting und nimmt abends höchstens noch einen Drink an der Hotelbar. Er zieht immer einen schicken Rollkoffer hinter sich her, z.B. so einen Bolero-Koffer von Rimowa. Viel braucht er nicht, wichtig ist ihm nur, mit der Familie oder der Liebsten in Verbindung zu bleiben, schliefllich ist er nur selten zu Hause. Im kleinen Koffer muss deshalb neben Anzug und Krawatte immer noch genügend Platz für Laptop oder Tablet bleiben, um für Skype-Konferenzen perfekt ausgerüstet zu sein. Das Smartphone ist natürlich auch immer mit dabei, damit er keinen Termin vergisst. Eine Reise nach Paris ohne Eifelturm oder nach Pisa ohne Schiefen Turm ist normal, da man ja nicht wegen der schönen Sehenswürdigkeiten unterwegs ist. Man trifft ihn am häufigsten in den Business-Metropolen London, Frankfurt, Tokio oder New York City.

Sportskanone

Am Strand relaxen, in der Sonne entspannen oder ein gutes Buch lesen - das ist nichts für die Sportskanone! Hier sind Beachvolleyball, Frisbee, Klippenspringen oder Tauchen angesagt. Städtereisen sind nicht so sein Ding. Er steht lieber frühmorgens auf, um bei Sonnenaufgang die ersten 10 Kilometer zu laufen. Glücksgefühle bekommt er erst, wenn das Adrenalinspiegel am Limit steht. Was für einen normalen Menschen Sport ist, ist für ihn ohne den besonderen Kick eher langweilig. Geeignete Reiseziele für die Sportskanone sind Kalifornien, die Wander- und Kletterparadiese Österreich und Schweizer Alpen oder der Tauchhotspot Malediven.

Backpacker

Der Backpacker würde vermutlich lieber gar nicht in den Urlaub fahren, wenn er mit einem Koffer verreisen müsste. Nur das nötigste kommt in den Backpack, dazu gehören Taschenlampe und Klappmesser, Schlafsack, Vorhängeschloss, Sonnencreme und Mückenspray. Noch ein paar Klamotten und die Zahnbürste oben drauf, da ist der Backpack auch schon voll. Vor der Reise darf auch nichts organisiert, geplant oder vorgebucht sein. "Rein in den Flieger und überraschen lassen" lautet die Devise des Backpackers. Man sieht sie häufig mit Gleichgesinnten, denn ein Rucksack-Reisender ist nie lang allein, meist alle mit einem Reiseführer á la Lonely Planet ausgestattet. Cluburlaub, Stadtrundfahrten oder Gruppenreisen sind der Albtraum eines Backpackers. Er ist meist länger als zwei Wochen unterwegs, manche tun ihr Leben lang nichts anderes. Backpackerparadiese wie Südostasien (Thailand, Indonesien, Vietnam), Kanada, Australien oder Neuseeland sind sein Zuhause.

Strandhocker

Urlaub ohne Strand geht bei ihm garnicht. Am besten wird schon schon am frühen Morgen vor dem Frühstück der beste Platz am Strand reserviert, damit der Tag auch keine negativen Überrachungen bereit hält. Dann werden Bauch und Rücken abwechselnd in der Sonne gebrutzelt, um zu Hause oder im Büro mit einer knackigen Bräune zu beeindrucken.

Und welchen Reisetypen würden Sie sich zuzuordnen?





Weitere interessante Artikel zu diesem Thema:

 


Powered by sanfamedia.com / Design by i-cons.ch / etosha-namibia.ch