Ein aktiver Wellness-Urlaub in den Bergen ist das perfekte Mittel im Winter, um in der dunklen und kalten Jahreszeit etwas Kraft und Sonne zu tanken, die üblichen Depressionen zu bekämpfen und die Seele baumeln zu lassen.
Wellness-Hotels | Wintersport | Natur erleben |
Winter in Bayern von sanfamedia.com (CC-BY-SA 3.0)
Wellness-Hotels
Wellness ist das Zauberwort im Tourismus, dass Urlauber und Hoteliers bisweilen unterschiedlich definieren, aber in einem sind sich alle einig, dass es mehr ist als ein Swimming-Pool im Keller mit einer kleinen Sauna daneben. Allein ist Österreich gibt es mehr als 1.000 sogenannte Wellness-Hotels, wobei sich nicht alle diesen Namen verdient haben. Eines der Top-Wellness-Hotels mit Referenzcharakter ist dort das 5-Sterne-Hotel Salzburger Hof in Zell am See. Nur ein Wellnessbereich macht jedoch noch kein Wellness-Hotel. Daher heißt es hier, kritisch zu prüfen und zu vergleichen. In Deutschland sind es vor allem die Regionen Schwarzwald, Bayerischer Wald und Allgäu, die sich sehr früh auf den Trend Wellness spezialisiert und die besten Wellness-Hotels im Angebot haben, ohne dabei zu teuer zu sein. Zu den besten Wellness-Hotels in Deutschland gehört daher auch das 5-Sterne-Hotel Bareiss in Baiersbronn, mitten im Schwarzwald. Ebenso hervorragend ist das Schlosshotel Elmau bei Garmisch-Partenkirchen, wo man Wintersport und Wellness perfekt miteinander kombinieren kann. Auch in der Schweiz gibt es zahlreiche Hotels, die mit einem erstklassigen Spa beeindrucken können, aber hier muß der Gast leider etwas tiefer in die Tasche greifen. Angesichts der unüberschaubaren Zahl an Wellness-Hotels ist es für den interessierten Urlauber ohne fremde Hilfe inzwischen unmöglich, das sehr gute Wellness-Hotel von dem Möchtegern zu unterscheiden.
Wintersport in den Alpen
Die ganze Riege der Wintersportarten ist für die Deutschen, Österreicher und Schweizer immer noch Genuß und Erholung pur und daher fester Bestandteil des Winterurlaubs. Ob Skifahren, Langlaufen, Rodeln, Eislaufen oder Snowboarden, ein Winterurlaub in den schneesicheren Regionen der Alpen steht jedes Jahr von Dezember bis April hoch im Kurs. Die meisten verbringen ihre Winterferien in der deutschen, schweizer oder österreichischen Winterwelt, wo mit den Alpen das größte Gebirge Europas lockt. In Deutschland sind die Skigebiete der Allgäuer Alpen führend, insbesondere im Oberallgäu und Ostallgäu. Gesegnet mit reichlich Schnee beginnt hier die Skisaison auch regelmäßige einige Wochen vor den anderen Skigebieten Deutschlands. Damit der Winterurlaub jedoch nicht schon bei der Anreise zum Fiasko wird und man an seinem Reiseziel auch heil und gesund ankommt, sollte man die übliche Checkliste für den Urlaub und ein paar besondere Vorbereitungen für den Winter beherzigen:
- Auto auf Wintertauglichkeit prüfen (lassen): Winterreifen mit genügend Profil, Frostschutz im Kühlwasser, Scheibenwischanlage, Reifendruck prüfen, Eiskratzer, ggf. Schneeketten mitnehmen;
- Gepäck und Skiausrüstung sicher im Auto verstauen, ggf. in einer Dachbox;
- Staus einplanen, warme Decken sowie genügend Essen und Getränke mitnehmen.
Gerade Urlauber aus dem Flachland unterschätzen regelmäßig die Gefahren der winterlichen Straßen in den Alpen, die teilweise spiegelglatt und vereist sein können. Daher spielen die Winterreifen eine äußerst wichtige Rolle für einen stressfreien und sicheren Winterurlaub. Das weiß auch unser Formel-1 Champion Sebastian Vettel, der gerne für Tirendo Werbung macht. Hier hat man die Möglichkeit, sich einen sicheren und zuverlässigen Winterreifen nach Hause zu bestellen, wenn die Profiltiefe der alten Reifen schon unter 4 mm gesunken ist. In einigen Gebieten der Alpen sind darüberhinaus sogar Schneeketten Pflicht. Ein ebenso wichtiges Thema beim Wintersport ist eine angemessene Krankenversicherung, die man durch eine Auslandsreisekrankenversicherung mit wenig Geld lückensicher machen kann.
Wellness heißt auch Natur erleben
Auch ein Wellnessurlaub ohne sportliche Herausforderungen kann die nötige Entspannung und Erholung bringen. Bei Massage, Sauna und anschließendem gutem Essen kann man leicht vom stressigen Alltag abschalten. Im Bayerischen Wald kann der Aufenthalt im Wellness-Hotel wunderbar mit einer Fahrt in der Loipe oder mit einem langen Spaziergang durch den Schnee verbunden werden. Aber auch das Erzgebirge und der Thüringer Wald entführen jeden Besucher in die unberührte Natur und sind für Wanderungen bestens geeignet. Nehmen Sie hierfür aber unbedingt die richtige Thermokleidung mit. Denn dauerhaft kalte Temperaturen stellen eine hohe Belastung für den Körper dar. Dasselbe schaffen auch die vielen gesundheitsfördernden Thermalquellen in Europa. In Deutschland finden sich unter anderem Thermalquellen in Erding in der Nähe von München oder im Aukammtal in der Nähe von Frankfurt am Main. Auch in der Schweiz wird man beispielsweise in Bad Zurzach fündig und in Österreich im Ort Laa an der Thaya in der Nähe von Wien.
