• Increase font size
  • Default font size
  • Decrease font size
Start Reisen Checkliste für den Urlaub

 

Checkliste für den Urlaub

Checkliste zum UrlaubEine Reise wird meistens so gut wie ihre Vorbereitung es zulässt und deshalb ist eine Checkliste für den Urlaub umso wichtiger, damit unliebsame Überraschungen und Störungen erst gar keine Chance bekommen. Leider gibt es nur allzu viele Risiken und Gefahren, die eine Reise oder einen Urlaub gefährden können.

Anreise und Einreise | Währung und Zahlungsmittel | Gesundheit | Versicherungen

Urlauber am Bahnhof

Urlauber am Münchner Hauptbahnhof von sanfamedia.com (CC-BY-SA 3.0)

Anreise und Einreise

Führt eine Reise ins Ausland, sind als erstes die Bestimmungen des Ziellandes hinsichtlich der Einreise und des Aufenthalts zu studieren, insbesondere zu den notwendigen Ausweisen und Visas. In vielen Ländern gibt es für minderjährige Kinder auf Reisen besondere Regelungen, insbesondere für allein reisende minderjährige Kinder oder nur in Begleitung eines Elternteils. Wer einen Urlaub mit Hund plant, muß auch die Ein- und Ausfuhrbestimmungen zu Tieren beachten.

Währung und Zahlungsmittel

Ein Urlaub kann sich schnell zum Trauma entwickeln, wenn der Geldbeutel mit dem gesamten Bargeld verloren geht oder gestohlen wird. Deshalb ist es dringend geboten, Bargeld und andere Zahlungsmittel stets zu trennen und niemals an einer Stelle aufzubewahren. Bei Reisen in Länder außerhalb der Europäischen Union ist auch abzuklären, ob Ein- oder Ausfuhrbeschränkungen bestehen.

Gesundheit

Auch oder gerade während des Urlaubs ist die Gefahr einer Erkrankung oder eines Unfalls nicht zu unterschätzen. Während die Krankenversicherung im Inland die Kosten für einen Arzt oder für ein Krankenhaus stets deckt, ist das im Ausland nicht ohne weiteres der Fall. Eine vorherige Anfrage bei der Krankenversicherung gehört daher zum Pflichtprogramm. Mitglieder gesetzlicher Krankenkassen sind zwar innerhalb der Europäischen Union versichert, aber regelmäßig nur im Rahmen der in Deutschland üblichen Regelsätze. Die Lücke zwischen diesen und evtl. höheren Kosten im Ausland muß dann aus eigener Tasche bezahlt werden, sofern keine zusätzliche Auslandsreisekrankenversicherung besteht. Bei Reisen außerhalb der Europäischen Union ist der Abschluß einer zusätzlichen Reisekrankenversicherung in den meisten Fällen ohnehin sehr empfehlenswert. Bei Reisen innerhalb der Europäischen Union sollte man die Europäische Krankenversicherungskarte mit sich führen. Hunde benötigen innerhalb der Europäischen Union in der Regel den Europäischen Heimtierausweis und den Nachweis einer ausreichenden Tollwutimpfung. Es lohnt sich auf jeden Fall, die klassischen Medikamente gegen Reisekrankheiten, Übelkeit, Kopfschmerzen u.a. in einer sog. Reiseapotheke mitzunehmen.

Versicherungen

Nichts ist ärgerlich als eine gebuchte und bezahlte Reise, die man wegen einer Krankheit nicht antreten kann oder wegen eines Todes oder Unglückfalls innerhalb der Familie abbrechen muß. Das ist schlimm genug, wenn wenigstens eine Versicherung für den Fall eines Reiserücktritts oder Reiseabbruchs besteht. Die Kosten für eine Stornierung einer Reise können im schlimmsten Fall so hoch sein, daß nichts mehr übrig bleibt.

Bildnachweise:

Checkliste zum Urlaub © Oleh Tokarev - Fotolia.com





Weitere interessante Artikel zu diesem Thema:

 


Powered by sanfamedia.com / Design by i-cons.ch / etosha-namibia.ch