• Increase font size
  • Default font size
  • Decrease font size
Start Regionen Ostsee (Baltisches Meer) Urlaub an der Ostsee

 

Urlaub an der Ostsee

Ein Urlaub an der Ostsee steht unter dem Motto "erleben, genießen, entdecken und entspannen", sei es entlang der Ostseeküste Deutschlands oder Polens, auf einer der vielen Inseln in der Ostsee oder bei einer Städtereise zu den Metropolen rund um das Baltische Meer, wie z.B. nach Kopenhagen, Stockholm, Helsinki, St. Petersburg, Talinn, Riga, Kaliningrad oder Danzig.

Ostsee | Anreise | Klima und Wetter | Regionen und Städte | Reiseziele im Sommer | Sehenswürdigkeiten | Kreuzfahrten |

Strand am Ostseebad Binz

Strand am Ostseebad Binz auf der Insel Rügen

Die Ostsee

Die Ostsee und das BaltikumDie Ostsee (auch Baltisches Meer genannt) ist ein 412.500 qkm großes Binnenmeer im Norden Europas mit erstaunlich vielen Anrainerstaaten, darunter neben Deutschland auch Dänemark, Estland, Finnland, Lettland, Litauen, Polen, Russland und Schweden. Die Urlaubsorte rund um die Ostsee gehören für Urlauber aus Deutschland zu den beliebsten Reisezielen, wobei die Inseln Fehmarn und Rügen sowie die Halbinsel Usedom zu den meistbesuchten Reisezielen entlang der Ostseeküste gehören, weil diese auch mit dem Auto leicht zu erreichen sind. Darüber hinaus gibt es in der Ostsee unzählige weitere traumhafte Inseln, die sich auf die einzelnen Anrainerstaaten verteilen, z.B. die dänischen Inseln Seeland, Fünen oder Bornholm, die polnische Insel Wollin oder die schwedischen Inseln Gotland und Öland. Städtereisen zu den nordeuropäischen Metropolen Kopenhagen, Stockholm, Helsinki und St. Petersburg sind dank der Billigflieger ebenso günstig wie aufregend. Hoch im Kurs steht auch ein Urlaub mit Hund an der Ostsee, wo die Vierbeiner das ganze Jahr über willkommen sind. Stark im Kommen sind auch mehrtägige Kreuzfahrten auf der Ostsee, die in den Hafenstädten Norddeutschlands starten oder anlegen, insbesondere in Kiel und Rostock-Warnemünde. Natürlich haben auch die großen Events und Veranstaltungen in dieser Region meist das Wasser und den Wassersport zum Thema, allen voran die Kieler Woche oder die Hanse Sail in Rostock, die alljährlich mehrere Millionen Besucher anziehen.

Anreise

Ob direkt über das Wasser per Fähre, mit dem Flugzeug, Bahn oder Bus aber auch bequem mit dem Auto, es gibt viele Wege um an die Ostsee zu gelangen. Mit dem von der Deutschen Bahn angebotenen Ostseeticket, können Reisende von ganz Deutschland binnen kürzester Zeit alle Ostseeregionen bequem erreichen. Flüge an die Ostsee können eine günstige Alternative zur Anreise mit dem Auto oder mit der Bahn sein, insbesondere aus dem Süden Deutschlands. Die beiden wichtigsten deutschen Flughäfen befinden sich in Rostock-Laage und in Heringsdorf in Mecklenburg-Vorpommern. Mit dem Auto erreichen Reisende die Ostseeküsten aus dem Süden bzw. Westen von der A 1 - Richtung Lübeck, aus dem Süden bzw. Norden von der A 7 - Richtung Kiel/Flensburg und aus dem Osten von der Ostseeautobahn A 20 - Richtung Bad Segeberg. Mit der Fähre können Urlauber die weiter nördlich gelegenen Ostseegebiete wie etwa Kopenhagen in Dänemärk, die schwedische Hauptstadt Stockholm, Kaliningrad oder Polen erreichen.

Klima und Wetter

Für Urlauber ist die Ostsee zu jeder Jahreszeit ein wunderschönes Reiseziel, da keine andere Region im Norden Europas mit so vielen Sonnenstunden überzeugen kann. Die Durchschnittstemperatur liegt zwischen 15°C und 17°C, es können aber auch Höchsttemperaturen von 25°C bis 29°C erreicht werden. Während die Ostsee im Winter wie eine Wärmflasche funktioniert und an der Küste für ein milderes Klima sorgt, fungiert es im Sommer als Kühlschrank, sobald das Thermometer über die 20-Grad-Marke steigt. Für zusätzliche Erfrischung sorgt die angenehme Seeluft. Es herrscht ein gesundes Reizklima, welches das Immunsystem stärkt und die Atemwege befreit. Vor allem wegen der langen Tage der Frühsommer bietet sich in den Frühjahrs- und Frühsommermonaten ein Ostseeurlaub bei ziemlich stabilen Wetterlagen an. Besonders in den westlichen Gegenden fallen im Februar und März recht wenige Niederschläge. Dagegen wird an der Ostsee im südlichen Teil Ende Juli eine Niederschlagswahrscheinlichkeit von über 70 % erwartet. Die Temperaturen im Herbst sind andererseits etwas höher.

Regionen und Städte

Die Ostsee besteht aus verschiedenen Meeresbuchten und Becken, die teilweise durch große  Inseln voneinander getrennt werden. Hinzu kommen spezielle Küstengewässer wie die Haffe, Förden, Bodden oder Fjärde. Die Ostsee beherbergt viele Inseln, bewohnte und unbewohnte Eilande sowie zahlreiche Inselketten- und Gruppen. Zu den größeren Inseln der Ostsee gehören die deutschen Inseln Fehmarn, Rügen und Hiddensee, die schwedischen Inseln Öland und Gotland, die finnische Insel Åland sowie die deutsch-polnische Insel Usedom und deren polnische Nachbarinsel Wollin. Hinzukommen die estnischen Inseln Dagö und Ösel sowie die Inseln Dänemärks wie etwa Falster, Bornholm, Langeland und Seeland. Letztere trägt die Hauptstadt Kopenhagen in Dänemärk. Beliebte Urlaubsorte sind unter anderem das Ostseeheilbad Travemünde, Scharbeutz, Hohwacht oder Grömitz oder der Timmendorfer Strand sowie die Ostseebäder Rerik, Kühlungsborn, Boltenhagen oder Warnemünde, die Kieler und Lübecker Bucht und die Flensburger Förde oder auch die Hansestädte Rostock und Wismar.

Die schönsten Reiseziele im Sommer

OstseestrandSommerzeit ist Badezeit. An langen weißen Stränden, bewachten Badestränden, Naturstränden und Steilküsten, mit nur langsam tiefer werdendem Wasser können Kinder planschen und baden und Erwachsene viele attraktive Wassersportarten ausüben. Für Sportbegeisterte bietet die Ostsee beispielsweise Jet-Ski, Kitesurfen, Windsurfen, Tauchen oder Wake-Boarding. Zwischen der Hansestadt Lübeck und der Insel Fehmarn, im Osten Schleswig-Holsteins befindet sich die beliebte Ferienregion "OstseeFerienLand". An den Ostseebädern Grömitz, Dahme und Kellenhusen können Urlauber an belebten Stränden mit seichten Wellen, modernen Seebrücken, neuen Promenaden und bunten Strandkörben einen unvergesslichen Urlaub erleben. Die Orte Grube und Lensahn im malerischen Achterland bieten Reisenden abwechslungsreiche Angebote wie Strandfeste und Sportevents, Fun-Spielplätze oder Wellness-Angebote und erlebnisreiche Ausflüge. Besonders beliebte Strände an der Ostsee, die einen unvergesslichen Sommerurlaub garantieren, befinden sich in Boltenhagen und Warnemünde, am Timmendorfer Strand und Kühlungsborn. Ein Ostseestrand in karibischer Optik ist sicherlich der in Ahlbeck auf der Insel Usedom. Der breite Strand ist besonders bei Familien mit Kindern beliebt. Die Insel Rügen verfügt über rund 60 Kilometer feinkörnige, weiße Ostseestrände. Ebenfalls traumhafte Sommerstrände, mit glasklarem Wasser befinden sich auf dem Darß. Direkt am Meer laden exzellente Fischrestaurants zu einer Kostprobe der regionalen Spezialitäten ein. Das sonnenreichste Gebiet, welches halb zu Deutschland und halb zu Polen gehört, ist die Insel Usedom und bei vielen Sommerurlauber ebenfalls ein begehrtes Reiseziel.

Besondere Sehenswürdigkeiten

Egal ob Sommer oder Winter, an der Ostsee gibt es für Groß und Klein eine Menge zu erleben, entdecken und zu sehen. Zu den zahlreichen Sehenswürdigkeiten an der Ostsee gehören unter anderem Ausstellungen wie Informationen über die Flora und Fauna des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft in der Darßer Arche, das Günter-Grass-Haus und das Buddenbrookhaus in der Lübecker Innenstadt oder die Kunsthalle Kühlungsborn sowie die Kunsthalle zu Kiel. Zu den sehenswerten Kirchen gehören beispielsweise die Stralsunder Kulturkirche St. Jakobi, die Pfarrkirche in Altenkirchen auf der Insel Rügen oder die Seemannskirche in Prerow. Wunderschöne, einladende Museen an der Ostsee sind gewissermaßen das Buddelschiffmuseum in Boltenhagen, das deutsche Meeresmuseum Stralsund oder auch das Bernsteinmuseum im Zentrum des Ostseebades Sellin. Traumhafte Parks und Gärten befinden sich wie der IGA Park am Ufer der Warnow und der Rosenpark Groß Siemen in der Hansestadt Rostock oder Usedoms Botanischer Garten Mellenthin, der größte Botanische Garten in Vorpommern.

Kreuzfahrten

Kreuzfahrten auf der vergleichsweise ruhigen Ostsee nehmen immer mehr Raum im Tourismus rund um die Ostsee ein. Eine unvergessliche Rundreise an die großen Ostseehäfen Tallinn und Riga, Kopenhagen in Dänemärk oder die schwedischen Städte Stockholm und Helsinki sowie das polnische Danzig oder auch Rostock und Kiel, bietet dem Touristen eine Vielfalt an landschaftlich differenzierten Küsten, historischen Impressionen und kulturellen Eindrücken.

Bildnachweise:

Ostsee-Karte von Ulamm (CC-BY-SA 3.0) via Wikimedia Commons





Weitere interessante Artikel zu diesem Thema:

 


Powered by sanfamedia.com / Design by i-cons.ch / etosha-namibia.ch