Das Guggenheim Museum Bilbao ist seit 1997 eine der größten Attraktionen in Bilbao, die bislang eher als graue Hafenstadt und industrielles Zentrum des Baskenlandes bzw. als Heimat des Fußballclubs Athletic Bilbao bekannt war.
Bilbao ist die zehntgrößte Stadt Spaniens und nach wie vor das wirtschaftliche Zentrum des Baskenlandes, aber den Ruf einer grauen und schmutzigen Arbeiterstadt konnte die Stadt an der Ría de Bilbao inzwischen ablegen.
Bilbao
Die Modernisierung und Entwicklung der Stadt begann in den 1990er Jahren mit dem Neubau einer Metro-Linie, die im wesentlichen auf den Entwürfen des Architekten Sir Norman Forster beruht und 1995 offiziell eingeweiht wurde. Es folgte 1997 die Errichtung der Fußgängerbrücke Zubizuri nach einem Entwurf des spanischen Architekten Santiago Calatrava und die Eröffnung des Guggenheim Musems Bilbao in 1997, das nach den Plänen des Architekten Frank O. Gehry gestaltet wurde. Das im wahrsten Sinne des Wortes blendende Gebäude aus Titan und Stein wirkt wie ein Objekt aus dem Weltraum, das in Bilbao gelandet ist. Inzwischen hat es sich nicht unter den herausragenden Sehenswürdigkeiten im Baskenland etabliert, sondern gehört auch zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten in ganz Spanien. Vor dem Haupteingang sitzt ein riesiger Hund aus Blumen namens Puppy, der von dem amerikanischen Künstler Jeff Koons als überdimensionale Skulptur entworfen wurde.
Guggenheim Museum Bilbao von Phillip Maiwald (CC BY-SA 3.0) via Wikimedia Commons
Guggenheim-Museum-Bilbao
Seitdem ist das Guggenheim Museum Bilbao Sinnbild und Wahrzeichen des neuen Images des Stadt und die Öffnung des Baskenlandes, das viele Jahrzehnte von Touristen gemieden wurde.
Schon von außen wirkt das Gebäude wie ein Kunstwerk und wird darüber hinaus von einigen weiteren überdimensionalen Kunstwerken umringt, darunter Werke von David Salle, Chillida, Louis Bourgeois und Robert Rauschenberg. Das Museumsgebäude befindet sich sehr zentral in der Stadt unmittelbar am Ufer des Ría de Bilbao und wurde 1997 fertiggestellt. Es ist eines von fünf Guggenheim Museen, die von der Solomon R. Guggenheim Foundation weltweit betrieben werden. In 2001 erhielt das Bauwerk den „Outstanding Structure Award“ der IABSE. Die Ausstellungsfläche liegt bei 11.000 qm, die sich grob in die folgenden vier Bereiche aufteilen lässt: Meisterwerke moderner Kunst, baskische Künstler, Installationen und zeitgenössische Kunst. Im Rahmen von Wechselausstellungen werden hauptsächlich Meisterwerke der modernen und zeitgenössischen Kunst aus dem 20. Jahrhundert gezeigt. Der Schwerpunkt der Objekte liegt mehr auf Installationen und Videokunst, die auch größere Dimensionen errreichen können. Von den namhaften Künstlern sind zu nennen: Beuys, Warhol oder Twombly. Die Zahl der jährlichen Besucher liegt bei rund 1 Million, davon 60% aus dem Ausland.
Guggenheim Museum Bilbao mit Puppy von sanfamedia.com (CC BY-SA 3.0)
Darüber hinaus diente das Museum vereinzelt auch für besondere Projekte, beispielsweise die Uraufführung des Werks "Music of the Spheres" von Mike Oldfield am 7. März 2008.
Öffnungszeiten und Preise:
Vom 01.09 bis 30.06. von Dienstag bis Sonntag durchgehend geöffnet von 10:00 bis 20:00 Uhr (Montag = Ruhetag);
Vom 01.07. bis 31.08. von Montag bis Sonntag durchgehend geöffnet von 10:00 bis 20:00 Uhr;
24.12. und 31.12. nur von 10.00 bis 17.00 Uhr;
Geschlossen: 01.01. und 25.12.
Die Eintrittspreise sind je nach Besuchstag unterschiedlich.
Bildnachweise:
Guggenheim Museum Bilbao mit Puppy von sanfamedia.com (CC BY-SA 3.0)
Guggenheim Museum Bilbao (HDR) von Phillip Maiwald (CC BY-SA 3.0) via Wikimedia Commons
