• Increase font size
  • Default font size
  • Decrease font size
Start Herr der Ringe Auf den Spuren von Game of Thrones

 

Auf den Spuren von Game of Thrones

Game of Thrones ist eine der erfolgreichsten und beliebtesten TV-Serien des US-Kabelsenders HBO. Ähnlich wie bei Herr der Ringe und Der Hobbit handelt es sich um eine Fantasyserie, die jedoch zum großen Teil an realen Drehorten gefilmt wurde. Viele der Originalschauplätze von Game of Thrones kann man natürlich auch aufsuchen. Die Handlung beruht auf den Romanen "A Song of Ice and Fire" von George R. R. Martin, der auch an der TV-Serie mitwirkt. Die erste von insgesamt 8 TV-Staffeln wurde 2011 in Deutschland ausgestrahlt. Seitdem hat sich die Schar der Fans dramatisch vergrößert.

Inseln Malta und Gozo | Norden Irlands | Dalmatien/Kroatien | Island | Spanien |

Game of Thrones - Malta und Gozo

Einige Passagen der 1. Staffel von Game of Thrones wurden auf den Mittelmeerinseln Malta und Gozo gedreht, u.a. in Mdina, Rabat, Valetta und Zebbug auf der Insel Malta sowie in Dwejra auf der Schwesterinsel Gozo. Einige Drehorte sind jedoch nur im Rahmen einer Games-of-Thrones-Führung zu besichtigen, darunter das Fort Manoel oder Verdala Palace. Die 67 qkm große und weitgehend unbekannte Insel Gozo ist übrigens ein echter Geheimtipp, mit der Fähre nur eine knappe halbe Stunde Malta entfernt. Das bei Touristen sehr beliebte Felsentor (Blaues Fenster, Azure Window) ist Anfang 2017 bei einem schweren Sturm leider eingestürzt.

Games of Thrones - Norden Irlands

Im Norden Irlands findet man einige interessante Original-Schauplätze, an denen verschiedene Szenen von Game of Thrones gedreht wurden. Wer auch einmal den Königsweg begehen will, begibt sich zu den Dark Hedges von Ballymoney, eine jahrhundertealte Buchenallee im Norden Irlands. Der Sitz der Starks befindet sich im nordirischen Castle Ward in County Down. Die Kulisse für einige Szenen rund um die Burg Winterfell bildet Tollymore Forest Park. Die Eiseninseln sind ebenfalls Teil Nordirlands, genauer gesagt bei Ballintoy Harbour. Der Dämon der Roten Priesterin Melisandre wird in den Höhlen von Cushendun (Cushendun caves) im County Antrim erkoren. Darüber hinaus entstanden viele Szenen von Game of Thrones in den Titanic Studios in Belfast, die man im Rahmen geführter Game-of-Thrones-Touren ebenfalls besichtigen kann.

Games of Thrones in Dalmatien/Kroatien

Split in DalmatienViele Szenen ab der 2. Staffel von Games of Thrones wurden in der Region Dalmatien im Süden Kroatiens gedreht, insbesondere in den beiden Städten Dubrovnik und Split. Dalmatien liegt im Süden Kroatiens und besitzt etliche Orte und Inseln, die sich für einen perfekten Kultur- und Badeurlaub am Mittelmeer eignen. Die Städte Dubrovnik und Split gehören zu den schönsten Städten Dalmatiens und bieten einzigartige Schauplätze, die sich die Produzenten von Game of Thrones nicht besser hätten ausdenken können. Die ganz im Süden Kroatiens gelegene Stadt Dubrovnik - auch als Perle der Adria bezeichnet - blickt auf eine rund tausendjährige Geschichte zurück und gehört heute zu den schönsten Städten am Mittelmeer. Ab der 2. Staffel von Game of Thrones dienten die Festungen Bokar und Lovrijenac in Dubrovnik als Kulisse für Königsmund (ersatzweise für die Drehorte auf Malta). Von der Festungsmauer Lovrijenac blickt man auf die sog. Bucht von Schwarzwasser, in der Stannis Baratheon vernichtend geschlagen wurde. In den Gassen der Altstadt von Dubrovnik wurde u.a. auch der Walk of Shame von Cersei Lannister gedreht. Auch das Haus der Unsterblichen befindet sich in Dubrovnik, gedreht am Turm in der Festung Minčeta. Wer will, kann auf der Insel Lokrum sogar auf dem Eisernen Thron Platz nehmen. In der 4. Staffel von Games of Thrones dient der Diokletianpalast in der Hafenstadt Split sowie die Kathedrale in Sibenik als Kulisse für die Freie Stadt Braavos.

Game of Thrones in Island

In Island entstanden vor allem die Szenen im Norden von Westeros jenseits der Großen Mauer. Für die 4. Staffel von Game of Thrones diente u.a. der Þingvellir Nationalpark im Südwesten von Island, etwa 40 km östlich von Islands Hauptstadt Reykjavík. Es ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Islands und seit 2004 Teil des UNESCO Weltkulturerbe. In der Thermalquelle Grjótagj im Nordosten Islands kamen sich Jon und Ygritte näher. Ganz in der Nähe befindet sich Dimmuborgir, wo Mance Rayders Armee seine Zelte aufgeschlagen hat. Weitere Drehorte waren der Gletscher Vatnajökull im Südosten Islands und Höfðabrekka im Süden Islands, direkt am Fuße des Gletschers Mýrdalsjökull.


Game of Thrones in Spanien

Viele Szenen von Game of Thrones wurden in Spaniens schönsten Städten gedreht, z.B. die Szenen in den Wassergärten von Dorne im Palast Alcazar in Sevilla. Vor allem viele Szenen aus den Staffeln 5, 6 und 7 wurden in Spanien gedreht. Sehr beeindruckend ist z.B. der Drehort für Drachenstein zu Beginn der 7. Staffel, das Kloster San Juan de Gaztelugatxe im Baskenland. Das Kloster befindet sich auf einer Halbinsel im Golf von Biskaya, unmittelbar vor der Felsenküste der Costa Vasca zwischen den Orten Bakio und Bermeo. Sie ist durch eine rund 200 Meter lange Steinbrücke mit dem Festland verbunden, auf der auch Jon Snow und Sir Davos Seaworth zu ihrer ersten Begegnung mit Daenerys Targaryen hinaufsteigen müssen.  Unter der Insel befinden sich zahlreichen Höhlen mit dem begehrten Drachenglas. Ein weiterer imposanter Drehort der 7. Staffel ist der Strand Playa de Itzurun, ebenfalls im Baskenland gelegen. Zahlreiche Szenen mit Daenerys Targaryen, Jon Snow, Tyrion Lannister, Sir Davos Seaworth, Lord Varys und Theon Greyjoy wurden an diesem schönen Strand gedreht. Weitere Szenen am Strand entstanden an der Playa de Barrika im Baskenland.


Wir dürfen gespannt sein, wo uns die weiteren Folgen von Game of Thrones (GoT) noch hinführen werden. Die finale Staffel verspricht jedoch noch eine Menge Spannung.





Weitere interessante Artikel zu diesem Thema:

 


Powered by sanfamedia.com / Design by i-cons.ch / etosha-namibia.ch