• Increase font size
  • Default font size
  • Decrease font size
Start Europa Portugal Lissabon

 

Lissabon

Lissabon ist nicht nur die Hauptstadt Portugals, sondern auch eine der schönsten Städte auf der Iberischen Halbinsel. Die größte Metropole Portugals befindet sich am nördlichen Ufer des Tejo, der hier im äußersten Südwesten Europas in den Atlantik mündet. Lissabon hat zwar keine herausragenden Sehenswürdigkeiten wie andere europäische Metropolen, aber das perfekte Gesamtpaket bestehend aus mildem Klima, sehenswerter Architektur, Kunst und Kultur sowie der leckeren portugiesischen Küche machen eine Städtereise zu einem interessanten und angenehmen Erlebnis. Dies gilt umso mehr, als die Umgebung Lissabons und die Küste am Atlantik eine Menge Strände und Abwechslung zum Stadtleben vorhalten.

Lissabon im Überblick | Anreise | Klima und beste Reisezeit | Unterwegs | Übernachten | Sehenswürdigkeiten in Lissabon | Essen und Trinken |

Lissabon am Tejo

Portugals Hauptstadt Lissabon am Tejo von sanfamedia.com (SS-BY-SA 3.0)

Lissabon im Überblick

Lissabon Flagge

Wer einen Städtetrip nach Lissabon plant, darf sich auf eine bezaubernde europäische Metropole freuen, in der man sich schnell wohl fühlt und zurechtfindet. Man spürt und sieht jedoch an vielen Stellen, dass es auch Portugals Hauptstadt und ihren Einwohnern schwer fällt, den einstigen Reichtum zu erhalten und den Glanz aus früheren Zeiten zu bewahren. An vielen Gebäuden plättert der Putz ab und auch die Strassen sind an zahlreichen Stellen reparaturbedürftig. Das große Erdbeben im Jahre 1755 forderte einen hohen Preis von der einst so mächtigen Hafenstadt im Westen Europas, von dem sie sich wohl nie mehr richtig erholte. Vor der Jahrtausendwende erlebte Lissabon einen gewaltigen Umbau mit großen Veränderungen, die im Zusammenhang mit der Auszeichnung als Kulturhauptstadt Europas 1994 und zur Vorbereitung der Weltausstellung 1998 stehen. Milliardenschwere Investitionen sind in die Erneuerung und Modernisierung der Stadt geflossen, deren positive Auswirkungen aber nicht überall angekommen sind. Eine Fahrt mit der Strassenbahn offenbart die Unterschiede zwischen den einzelnen Stadtteilen Lissabons und die wirtschaftlichen Schwierigkeiten des Landes, die auch vor der Hauptstadt nicht Halt gemacht haben. Und trotz all dieser Risse im Beton und Asphalt ist es eine attraktive und sympathische Metropole, die man auch gerne ein zweites Mal besuchen will. Geschichtsträchtiger Reiz und verdeckter Charme halten sich die Balance.

Lissabon Panorama

Lissabon Panorama von sanfamedia.com (SS-BY-SA 3.0)

Anreise nach Lissabon

easyJet

Da Portugal Mitglied des Schengener Abkommens ist, benötigen Bürger der Europäischen Union und der Schweiz nur einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Die meisten Touristen aus Deutschland werden Lissabon mit dem Flugzeug ansteuern und somit am Flughafen Aeroporto da Portela rund 7 km außerhalb der Stadt ankommen. Zahlreiche Gesellschaften fliegen Portugals Hauptstadt direkt an, darunter auch etliche Billigflieger wie z.B. easyJet, Air Berlin oder Germanwings. Auch die portugiesische Fluglinie TAP Portugal fliegt mehrmals täglich von verschiedenen Städten Deutschlands nach Lissabon. Beim Anflug auf Lissabon ziehen die Flugzeuge eine große Schleife über die Atlantikküste und die Stadt, so dass man währenddessen schon mal einen Überblick über das Reiseziel und Lissabons Fußballarena "Estadio de la Luz" bekommt. Die Verbindung zwischen Flughafen und Stadtmitte ist in Lissabon recht einfach und günstig. Neben dem Aerobus 1 Citycenter gibt es einen Anschluß ans Metro-Netz von Lissabon, aber auch die Fahrt mit dem Taxi kostet nur rund 10,00 Euro. Es ist jedoch häufig zu lesen, daß Taxifahrer in Lissabon gerne etwas mehr abrechnen wollen als üblich.

Estadio de la Luz in Lissabon

Estadio de la Luz in Lissabon von sanfamedia.com (SS-BY-SA 3.0)

Die Anreise mit der Bahn ist zwar weniger klimaschädlich, aber von Deutschland ziemlich zeitintensiv und nur mit mehrmals Umsteigen möglich. Züge aus Madrid und vom Norden kommend enden im Bahnhof Santa Apolónia in Lissabons ältestem Stadtteil Alfama.

Eine Anreise mit dem eigenen Pkw dürfte sich nur dann lohnen, wenn man in Portugal länger unterwegs ist und mehr als Lissabon sehen will. In Lissabon selbst benötigt man definitiv kein Auto, um nicht zu sagen, es behindert einen eher und kostet extra Geld.

Klima in Lissabon und beste Reisezeit

Klima und Wetter werden in Lissabon maßgeblich vom Atlantik geprägt, d.h. nicht zu heiße Sommer und recht milde Winter. Während das Thermometer im Sommer kaum über 30 °C steigt, fällt es im Winter nie unter den Gefrierpunkt. Da die meisten Niederschläge von November bis Ende März zu erwarten sind, beginnt die schönste Reisezeit im Frühjahr bereits im April und dauert bis Juni an. Im Herbst ist Lissabon besonders im September und Oktober empfehlenswert.

Unterwegs in Lissabon

Lissabon TramDas öffentliche Nahverkehrsnetz ist in Lissabon einfach und günstig, aber nicht gerade sehr effektiv. Die Stadt wird hauptsächlich durch die beiden Anbieter Carris (Busse und Straßenbahnen) und Metro erschlossen. Es dauert jedoch eine Weile, bis man das Tarifsystem und die Angebote für Touristen durchschaut hat. Die klassische Variante ist die Chipkarte Viva Viagem (0,50 Euro), auf die man sich verschiedenen Tickets am Automaten draufladen kann. Zu allererst und quasi als Basis benötigt man also eine grüne Viva-Viagem-Chipkarte, die man sich an allen Automaten der Metro kaufen kann. Die einfachste Variante für Touristen ist das 24h-Ticket. Lohnt sich bereits, wenn man 4 oder mehr Fahrten innerhalb von 24 Stunden unternehmen will. Eine andere Variante ist das Viva-Viagem-Zapping, bei dem man sich Guthaben auf die Chipkarten buchen kann. Hier wird dann je Einzelfahrt die entsprechende Betrag abgebucht. Daneben gibt es noch die Lisboa-Card für Touristen (1 Tag, 2 Tage, 3 Tage), die neben der Benutzung der Metro und aller Carris-Verkehrsmittel auch freien Eintritt in zwei Dutzend Museen gewährt. Lohnt sich aber nur, wenn man ein ehrgeiziges Kunst- und Kulturprogramm mit allen Sehenswürdigkeiten Lissabons plant.

 

Zu Fuß durch Lissabon

Am schönsten ist Lissabon, wenn man zu Fuß durch die engen Gassen schlendert und sich von einem Laden oder Café zum nächsten treiben lässt. Die Häuser sind zwar an vielen Stellen fast am Verfallen und stark renovierungsbedürftig, wofür offensichtlich das Geld fehlt, aber das macht Lissabon umso liebenswürdiger, ganz besonders das Stadtviertel Alfama.

Zu Fuß durch Lissabon

Zu Fuß durch Lissabon von sanfamedia.com (SS-BY-SA 3.0)

In Lissabon unterwegs mit der Metro

Die Metro ist das schnellste Verkehrsmittel Lissabons, aber regelmäßiges Umsteigen gehört leider zum Alltag eines Touristen in der Stadt. Es gibt vier unterschiedliche Metrolinien, die je nach Farbe

  • Linha Azul (blau),
  • Linha Amarela (gelb),
  • Linha Verde (grün) und
  • Linha Vermelha (rot)

heißen. Der Betrieb läuft von morgens 6.00 Uhr bis 1.00 Uhr nachts.

In Lissabon unterwegs mit der Tram

Lissabon TramWer zum ersten Mal in Lissabon ist, sollte sich gleich zu Beginn eine Fahrt mit der Tram 28 gönnen, um die unterschiedlichen Stadtviertel in kürzester Zeit kennenzulernen. Währenddessen bekommt man ein Gefühl für die vielen Gesichter Lissabons und die zahlreichen Hügel, auf denen die Stadt errichtet wurde und die an den höchsten Punkten wunderschöne Aussichten über die roten Dächer und den Tejo eröffnen. Auch eine Fahrt mit Lissabon Standseilbahnen auf einen der zahlreichen Hügel sollte man sich nicht entgehen lassen. Die schönste Aussicht hat man natürlich von der ehemaligen Königsresidenz und Burg Castelo de São Jorge, die mit der wunderschönen Aussicht über die Stadt und ihre Umgebung zu den schönsten Sehenswürdigkeiten der Stadt gehört.

Mit den Fähren über den Tejo

Um den Tejo zu überqueren, nutzt man die Fähren, die in Terreiro do Paco und Cais do Sodré starten. Züge in die Vororte Estoril und Cascais starten am Bahnhof Cais do Sodré, nach Sintra im Bahnhof Rossio.

Ponte 25 Abril über den Tejo

Ponte 25 Abril über den Tejo von sanfamedia.com (SS-BY-SA 3.0)

Übernachten in Lissabon

In Lissabon findet man Hotels aller Hotel- und Preiskategorien, angefangen bei der einfachen Pension über Appartements und Ferienwohnungen bis hin zu den klassischen Luxushotels bekannter Marken. In der Hochsaison (Mitte Juni bis Mitte September) liegen die Preise für ein Zimmer am höchsten und es lohnt sich, weit im Voraus zu buchen. Prinzipiell gilt, daß man am günstigsten über Internet bucht, da die Online-Preise wie in den anderen europäischen Metropolen regelmäßig niedriger liegen. Die Gästehäuser (Casa de Hóspedes) sind für einen Aufenthalt in Lissabon weniger geeignet, da diese sich eher an Arbeiter in der Stadt richten. Appartements und Ferienwohnungen sind in Lissabon nach wie vor rar gesät, kommen aber langsam in Mode.

Sehenswürdigkeiten in Lissabon

Die Sehenswürdigkeiten in Lissabon gehören sicherlich nicht zu den weltberühmten Attraktionen, aber dessen ungeachtet findet man dennoch überraschende Bauwerke, Museen und Kirchen, die einen voll in ihren Bann ziehen. Zu den schönsten Sehenswürdigkeiten Lissabons kann man folgende Highlights zählen:

  • Castelo de Sao Jorge mit der Esplanade,
  • Mosteiro dos Jerónimos,
  • Lissabons Kathedrale Sé im Stadtteil Alfama,
  • Museu Nacional de Arte Antiga,
  • Parque das Nações (Expo-Park der Nationen),
  • Turm Torre de Belém am Ufer des Tejo,
  • Praça do Comércio und
  • Gulbenkian Museum des britischen Mäzens Calouste Gulbenkian.

Sehr angetan waren wir von dem Gulbenkian Museum, das aus der privaten Sammlung des britischen Mäzens Calouste Gulbenkian entstanden ist und wertvolle Kunstobjekte aus den unterschiedlichsten Epochen und Richtungen beinhaltet.

Mosteiro des Jeronimos

Mosteiro dos Jerónimos von sanfamedia.com (SS-BY-SA 3.0)

Essen und Trinken

Restaurant Eleven in LissabonDie Portugiesische Küche ist reich an Gerichten mit Fisch und Meeresfrüchten, aber im Vergleich zur Französischen oder Spanischen Küche ist sie eher einfach. Unter den Restaurants unterscheidet man vor allem solche, die eher auf Meeresfrüchte spezialisiert sind (marisqueiras) und solchen, die mehr gegrillten Fisch oder gegrilltes Fleisch anbieten (churrasqueiras). Daneben findet man viele einfache Restaurants, in denen das Speisenangebot überschaubar ist, aber dafür umso mehr Bier getrunken wird (cervejarias). Eine besondere Kategorie bilden die Fado-Lokale, in denen wo man die typische, portugiesische "saudade" kennenlernen kann. Die Kaffeekultur ist in Lissabon sehr ausgeprägt und so findet man hier eine Menge schöner Cafés und Pastelarias (Konditoreien), in denen sich auch die Einwohner Lissabons gerne treffen und bei einer bica (Espresso) unterhalten. Das liegt sicher auch daran, daß sich die Portugiesische Küche vor allem durch seine Nachspeisen auszeichnet, die auch großen Einfluß auf die chinesische Küche in Macau und Hong Kong hatten. Eine besondere Spezialität ist Pastéis de Nata, überall zu sehende Blätterteigtörtchen mit Pudding. Eines der ältesten Cafés in Lissabon ist das Café Nicola, das 1787 gegründet wurde und direkt am Rossio liegt.





Weitere interessante Artikel zu diesem Thema:

 


Powered by sanfamedia.com / Design by i-cons.ch / etosha-namibia.ch