Wien hat auch abseits der üblichen Touristenpfade eine Menge zu bieten – besonders für all jene, die überlaufene und überteuerte Touristen-Hotspots meiden. Welche charmanten Plätze müssen Sie unbedingt sehen? Wir haben einen Überblick zusammengestellt.
Wien Panorama
Kaffeehäuser und charmante Gastgärten in Wien
Besonders traditionsreich sind die Wiener Kaffeehäuser. Gerade die besonders berühmten Kaffeehäuser in der Wiener Innenstadt sind allerdings oft vor allem eines, nämlich teuer. Zugegebenermaßen ist der Charme manch alter Kaffeehaus-Institution sehenswert, doch es hat sich auch eine junge Szene außergewöhnlicher Kaffeeliebhaber in Österreichs Hauptstadt entwickelt. So gibt es beispielsweise im weniger Quadratmeter großen „Kaffeemodul“ auf der Josefstädter Straße wohl einen der besten Espressi der Stadt. Ebenfalls einen Besuch wert ist das relativ neue Café Franze, das sich in unmittelbarer Nähe zum Kutschkermarkt, im 18. Bezirk Wiens, befindet. Neben hochwertigen Bio-Kaffeesorten erwartet Sie hier auch eine beeindruckende Auswahl an Tee.
Gleich ob Kaffeehaus oder Restaurant, den Sommer verbringen Wienerinnen und Wiener gerne in malerischen Gastgärten. Viele von ihnen sind überfüllt und eng, doch es gibt sie, die weniger bekannten Gärten der Stadt, in denen es sich traumhaft schlemmen lässt. Dazu zählt beispielsweise die „Meierei“, die sich direkt im Türkenschanzpark befindet. Der Park ist sehr weitläufig und einer der beliebtesten Rückzugsorte der gestressten Stadtbevölkerung und er geht praktisch in den Gastgarten der Meierei über. Wer lieber einen Gastgarten in zentraler Lage besuchen möchte, sollte in die Josefstadt, Wiens kleinsten Bezirk, fahren. Hier hat die hervorragende Pizzeria „Il Sestante“ eine Freifläche zu bieten, die eher an einen italienischen Dorfplatz erinnert, als an eine Wiener Seitengasse.
Märkte in Wien
Ebenfalls sehenswert sind die Wiener Märkte mit ihrer bunten Vielfalt an Produkten und Charakteren. Besonders hipp wurde in den letzten Jahren der Karmelitermarkt im 2. Bezirk Wiens, der von der inneren Stadt aus auch zu Fuß erreichbar ist. Hier, wie auch am mindestens ebenso gefragten Naschmarkt, gibt es neben allen Arten von Obst und Gemüse auch kulinarische Spezialitäten, die beeindrucken. Der Naschmarkt, beim Wienfluss in zentraler Lage des 5. Bezirks gelegen, ist die Destination schlechthin für kulinarischen Hochgenuss. Kommen Sie nur, wenn Sie wirklich hungrig sind! Ergänzt wird das Angebot am Naschmarkt an Samstagen auch durch einen enorm großen Flohmarkt, bei dem Trödelware aller Art zu entdecken ist.
Spazieren Sie etwas stadtauswärts, so gelangen Sie in Wiens vielleicht buntesten Bezirk, Ottakring, schnell zum Brunnenmarkt. Dabei handelt es sich um den längsten Straßenmarkt der Stadt. Hier ist immer viel los, gelangt man doch nach einem kurzen Schwenk durch den Markt auch zum beliebten Yppenplatz. Hier finden sich diverse Lokale, die von Fisch-Spezialitäten über Streetfood bis hin zu exquisiten Pizzen und köstlicher Falafel alles zu bieten haben. Genussliebhaber werden hier in allen Preislagen fündig und im Sommer gibt es unzählige Plätze, um hier Drinks, Köstlichkeiten und die Sonne zu genießen.
Kunst und Kultur
Staatsoper, Kunsthistorisches Museum, Naturhistorisches Museum – all die prächtigen Gebäude aus Kunst und Kultur sind wirklich beeindruckende Architektur-Highlights und haben Einiges zu bieten. Abseits dieser besonders bekannten Einrichtungen gibt es jedoch auch andere Angebote in Wien, die Sie entdecken können.
So ist beispielsweise das Architekturzentrum im Museumsquartier vergleichsweise weniger dicht besucht. Sie lieben Theater? Dann besuchen Sie doch das Theater in der Josefstadt! In diesem altehrwürdigen Gebäude sind Restplätze oft auch kurzfristig zu haben.
Wer Kultur genießen möchte und gleichzeitig sparen will, kommt in Wien ebenfalls voll auf seine Kosten. So gibt es in den Sommermonaten am Rathausplatz vielfältiges Outdoor-Kino. Auf einer riesigen Leinwand werden hier Filme, aber auch Konzerte übertragen. Für das kulinarische Wohl ist auch hier gesorgt. Der Eintritt? Gratis!
Ein ähnliches Projekt finden Sie auch bei der Wiener Staatsoper. Unter dem Motto „Oper am Platz“ werden Vorstellungen aus der Staatsoper live direkt am Vorplatz der Oper übertragen. Zugegebenermaßen, direkt in der Oper zu sitzen ist ein anderes Ambiente, aber für einen spontanen Besuch ist die „Oper am Platz“ ein großartiges, kostenloses Angebot.
Shoppen in Wien
Kein Städteurlaub ohne Shopping, oder? Die meisten Touristen gehen in Wien vor allem auf der Kärntner Straße und – je nach Budget – dem dort nahegelegenen Goldenen Quartier – shoppen. Hier reihen sich die bekannten Markennamen dieser Welt aneinander. Doch wieso sollten Sie Zeit in Shops verbringen, die es in Ihrer Heimat ohnehin auch gibt?
Wenn Sie individuelle Geschäfte entdecken möchten empfehlen wir Ihnen, den ersten Bezirk zu verlassen. Durch den sechsten Bezirk Wiens zieht sich die Mariahilfer Straße. Auch diese lange Einkaufsstraße ist von den klassischen Marken geprägt. Der Unterschied: wenn Sie diese Hauptroute verlassen und sich auf einen Spaziergang durch den sechsten und siebenten Bezirk aufmachen, finden sie hier zahlreiche andere, kleine Geschäfte aller Branchen. Von Kleidung bis hin zur außergewöhnlichen Tischlerei ist hier alles zu entdecken. Kunstvolles Handwerk gibt es außerdem auch im fünften Bezirk, besonders rund um das sogenannte Schlossquartier, zu bestaunen.
Gerade der fünfte und der siebte Bezirk sind als alternative Bezirke bekannt. Die Distanzen sind, wie fast immer in Wien, überschaubar. Sie können also einfach zu Fuß durch die kleinen Gassen spazieren und sich hier von den klassischen Stilaltbauten und den kleinen Shops inspirieren lassen.
Entspannen in Wien
Ein Städtetrip kann ziemlich anstrengend sein. Gönnen Sie sich also ruhig auch einmal eine Pause. Besonders gut geht das in einem der zahlreichen Parks. Im Zentrum der Stadt finden sich Burggarten und Volksgarten, die beide meist sehr überlaufen sind. Nicht weit entfernt gibt es jedoch auch echte Ruheoasen zu entdecken.
Dazu zählen beispielsweise:
- Augarten
- Prater
- Pötzleinsdorfer Schlosspark
- Türkenschanzpark
- Schubertpark
Augarten und Prater befinden sich beide in zentraler Lage, im zweiten beziehungsweise 20. Bezirk Wiens. Der Pötzleinsdorfer Schlosspark ist öffentlich mit der Straßenbahn (Wienerisch: „Die Bim“) vom Schottentor aus direkt erreichbar. Fahren Sie einfach mit der Linie 41 bis zur Endstation (ca. 30 Minuten Fahrzeit) und Sie stehen vor einem wunderschönen, weitläufigen Park, der praktisch in den Wienerwald übergeht. Hier können Sie wunderbar entspannen und die ein oder andere ruhige Stunde genießen, bevor Sie sich wieder in den Trubel dieser wunderschönen Stadt stürzen.
Genießen Sie die einmalige Lebensqualität und entdecken Sie Wien auch abseits der bekannten Touristenpfade – Sie werden es lieben!
Weitere Linktipps:
- https://www.viennasightseeing.at/de_DE
- http://www.lilies-diary.com/5x5-insider-tipps-wien/
- https://www.1000things.at/blog/10-geheimtipps-fuer-wien/
