Ein Urlaub in der Alpenrepublik Österreich bietet viel Abwechslung, z.B. Wandern oder Skifahren in den Bergen, Wassersport oder Entspannung am See und natürlich Kultur und Sehenswürdigkeiten in Österreichs Städten, allen voran in Wien und Salzburg. Des Weiteren gilt Österreich als beliebtes Reiseziel im Winter, da unzählige Skipisten zum Skifahren einladen. Somit kann ein Urlaub in diesem Land vielseitig gestaltet werden.
Österreich | Anreise | Klima und Wetter | Regionen und Städte | Reiseziele im Sommer | Wien | Salzburg | Sehenswürdigkeiten | Skifahren |
Blick auf die Altstadt und die Festung von Salzburg
Österreich
Die Alpenrepublik Österreich wird von zahlreichen europäischen Ländern umgeben, im Einzelnen von Deutschland und Tschechien im Norden, Slowakei und Ungarn im Osten, Italien und Slowenien im Süden sowie die Schweiz im Westen. Genauso wie die Bundesrepublik Deutschland besteht auch Österreich aus mehreren Bundesländern mit unterschiedlichen Landschaften, Kulturen, Dialekten und anderen Besonderheiten. Es sind die folgenden neun Bundesländer, die das Land so vielseitig machen und zur Alpenrepublik machen: Burgenland, Kärnten, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, Steiermark, Tirol, Vorarlberg und die Hauptstadt Wien mit Umgebung. Der größte Teil Österreichs befindet sich in den Alpen, wie das größte Gebirge Europas bezeichnet wird, das sich auf einer Länge von rund 1.200 Kilometer von der Riviera an der Ligurischen Küste bis zum Pannonischen Becken in Ungarn erstreckt und eine Fläche von ca. 200.000 Quadratkilometern einnimmt. Österreichs Hauptstadt Wien wird alljährlich als eine der lebenswertesten Städte der Welt ausgezeichnet und zahlreiche Internationale Organisationen haben hier ihren Sitz eingenommen. Nahe der Grenze zu Deutschland liegt die Mozartstadt Salzburg, die man ohne weiteres zu den schönsten Städten Europas zählen kann.
Anreise nach Österreich
Die Anreise nach Österreich kann man in unterschiedlichster Weise gestalten, wobei die Anreise mit dem Auto oder mit dem Motorrad zu den beliebtesten Alternativen gehören, um auch vor Ort mobil zu sein. Insbesondere aus den unmittelbar angrenzenden Regionen Deutschlands, Italiens und der Schweiz ist die Anreise mit dem eigenen Auto oder mit dem Motorrad am häufigsten, um gleich bei der Anreise die einmaligen Landschaften zu erleben. Das Autobahnen- und Straßennetz ist in Österreich bestens ausgebaut, wobei man für die Nutzung der Autobahnen eine Vignette benötigt. Neben der Anreise mit dem Auto besteht auch die Möglichkeit, die meisten Reiseziele in Österreich bequem mit dem Zug zu erreichen. Wer nur Wien oder Salzburg und die nähere Umgebung erkunden will, kann bei größerer Entfernung auch ins Flugzeug zahlreicher Billigflieger einsteigen.
Klima und Wetter
Österreich befindet sich in der gemäßigten Klimazone. Das Land wird von atlantischem Klima beeinflusst und weist kontinental ausgeprägtes mitteleuropäisches Klima auf. Es gibt vier Jahreszeiten, nämlich Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Da sich Österreich relativ weit nach Osten erstreckt, kann man drei Klimabereiche unterscheiden, bestehend aus dem Osten, den Gebirgsregionen und das restliche Bundesgebiet. Der Osten ist geprägt durch heiße Sommer und mäßig kalte Winter. Es fällt relativ wenig Niederschlag. Die Gebirgsregionen zeichnen sich durch kurze Sommer und lange Winter aus. In diesen Regionen fällt meist viel Niederschlag. Im übrigen Bundesgebiet herrscht Übergangsklima.
Bundesländer und Städte
Die Bundesländer von Österreich bieten dem Urlaub eine Vielfalt von beeindruckenden Landschaften. Man kann am sonnigen Strand von verschiedenen Badeseen entspannen, aber auch gletscherbedeckte Felsgipfel entdecken. Es gibt Tannenwälder, Almwiesen und malerische Weingärten. Die Kultur von Österreich hat sich in vielen Jahren entwickelt. Alte Städte und Dörfer, die sich durch viel Tradition auszeichnen, kann der Urlauber erkunden. Österreich hat 9 Bundesländer, nämlich Burgenland, Kärnten, Oberösterreich, Niederösterreich, Salzburg, Steiermark, Tirol, Vorarlberg und Wien. Vor allem die Landeshauptstadt Wien ist bei Urlaubern beliebt. Wien steht für alte und neue Kultur. Es gibt zahlreiche Bauten aus dem Barock, Jugendstil und aus der aktuellen Architektur. Mehr als 100 Museen kann man als Urlauber besuchen. Viele, die ihren Urlaub in Österreich verbringen, besuchen die Stadt Salzburg. Sie ist eine Barockstadt mit einer Festung, Dom und zahlreichen Kirchtürmen und zählt damit schon lange zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die meist besuchte Ferienregion ist wohl Tirol. Die vielen Gipfel und Täler können zu Fuß oder mit dem Rad erkundet werden. Im Winter bietet die Region für Menschen, die gern Ski oder Snowboard fahren, die passende Kulisse.
Die schönsten Reiseziele im Sommer
Österreich bietet viele Möglichkeiten, um einen erlebnisreichen Urlaub zu verbringen. Man kann die Natur erkunden, zum Beispiel zu Fuß, mit dem Rad oder mit der Seilbahn. Österreich ist geprägt von markanten Gebirgen, grünen Wäldern und Seen. Im Sommer kann der Urlauber die warmen Badeseen in Kärnten erleben. Sie sind von einer schönen Landschaft umgeben. Der Klopeiner See in Südkärnten sorgt für Spaß bei Jung und Alt. Außerdem hat Österreich 47 Naturparks zu bieten. Jeder von ihnen ist einzigartig und ermöglicht Erholung in der Natur. In Salzburg gibt es drei Nationalparks, die mit einer reizvollen Landschaft überzeugen. Die Parks Riedingtal, Weissbach und Buchberg in Salzburg vereinen Gipfel, Bergseen, Täler, Almen, Niedermoore, Bergwiesen und Mischwälder.
Wien
Wien ist nicht nur die größte Stadt Österreichs, sondern auch eine der schönsten Städte Europas. Viele Jahrhunderte war Wien die kaiserliche Residenzstadt der Habsburger und Zentrum des Heiligen Römischen Reiches, heute haben etliche internationale Organisationen und Unternehmen ihren Sitz in Österreichs Hauptstadt, darunter die Vereinten Nationen, die OPEC, die OSZE und die IAEO. Seit vielen Jahren führt Wien die Mercer-Liste der Städte mit der höchsten Lebensqualität an, gefolgt von Zürich, Auckland und München. Es ist eine einzigartige Mischung aus sehenswerten historischen Schlössern, Kirchen und Palästen, herausragender Kunst und Musik sowie verlockenden Angeboten an kulinarischen Spezialitäten. Sowohl die historische wie auch die moderne Architektur in Wien symbolisiert an allen Ecken den Wohlstand, das Selbstbewusstsein und die Lebendigkeit der Stadt. Natürlich sollte man während eines Besuchs in Österreichs schönsten Stadt die Wiener Kaffeehauskultur kennenlernen, am besten im Café Hawelka oder im Café Sacher mit einer Original Sacher Torte.
Salzburg
Salzburg im wunderschönen Salzburger Land gehört nicht nur zu den größten Städten Österreichs. Die Stadt ist mit ihrer nahezu vollständig erhaltenen und autofreien Altstadt ein einzigartiges Gesamtkunstwerk, das alljährlich Millionen Touristen in seinen Bann zieht. Unzählige erstklassige Hotels, erlesene Cafés und gemütliche Restaurants machen einen Aufenthalt in Salzburg zu einem angenehmen Erlebnis, sei es ein Tag, ein Wochenende oder eine Woche in Österreichs Mozartstadt. Schon allein die Zahl der Sehenswürdigkeiten in der Salzburger Altstadt ist unfassbar hoch. Deshalb gehört sie auch seit 1997 völlig zurecht zum Weltkulturerbe der UNESCO. Den besten Blick auf die Stadt und die Umgebung hat man von der Festung Hohensalzburg, die als größte, noch vollständig erhaltene Burg Mitteleuropas noch deutlich mehr zu bieten hat als die wunderschöne Aussicht auf die Stadt an der Salzach. Und etwas außerhalb der Stadt direkt am Flughafen findet man seit einigen Jahren das Reich von Red Bull, sozusagen ein Erlebniszentrum für Fans historischer Flugzeuge und der Formel 1.
Die schönsten Sehenswürdigkeiten Österreichs
Österreich besitzt viele Sehenswürdigkeiten. Besonders in Wien gibt es viel zu entdecken, wie zum Beispiel das Schloss Schönbrunn. Es ist das größte Schloss in Österreich und gilt als eines der bedeutendsten Kulturgüter des Landes. Das Schloss und der dazugehörige große Park zählen seit dem Jahr 1996 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Im Schlosspark gibt es den Tiergarten Schönbrunn. Es ist der älteste Zoo, der noch besteht. Ein Wahrzeichen von Wien ist das Wiener Riesenrad im Prater. Es befindet sich im Gemeindebezirk Leopoldstadt. Das Riesenrad wurde 1897 in Wien erbaut und war damals eines der größten Riesenräder in der ganzen Welt. In Wien kann man viele Museen besuchen, wie beispielsweise das Kunsthistorische Museum oder das Heeresgeschichtliche Museum. Weitere Sehenswürdigkeiten kann man in Salzburg entdecken. Das Wahrzeichen von der Stadt Salzburg ist die Festung Hohensalzburg. Sie wurde im 11. Jahrhundert errichtet und gilt als größte Burg Mitteleuropas, die vollständig erhalten ist. Im Bundesland Salzburg kann man die Krimmler Wasserfälle betrachten. Sie sind die höchsten Wasserfälle in Österreich. Es gibt dort zahlreiche Wandermöglichkeiten, wie zum Beispiel der Wasserfallweg.
Skifahren in Österreich
Österreich bietet für Winterliebhaber viele Skigebiete. Beispielsweise besuchen viele Urlauber die Skipisten in Vorarlberg oder Tirol. In Tirol stehen dem Skifahrer mehr als 100 Skigebiete zur Verfügung. Insgesamt gibt es ungefähr 4000 Pistenkilometer, verschiedene Schwierigkeitsgrade aufweisen. Moderne Lifte sorgen für einen bequemen Transport. Zahlreiche Veranstaltungen sorgen für Abwechslung. Es finden zum Beispiel Après-Ski-Feiern statt.
