Ein Urlaub am Gardasee ist nicht nur bei Aktivurlaubern sehr beliebt, sondern auch bei Familien und Feinschmeckern. Der Gardasee ist mit einer Fläche von 390 qkm der größte See Italiens und gliedert sich in drei Teile, die den Regionen Trentino, Lombardei und Venetien zugeordnet sind. Während der nördliche Teil des Gardasee von Bergen - teilsweise über 2.000 Meter hoch - umgeben ist, ragt der südliche Teil mit der Stadt Sirmione bereits weit in die Poebene hinein. Der größte Wasserzufluß in den Gardasee erfolgt über den Fluß Sarca, der bei Torbole in den See mündet. Die Orte rund um den Gardasee werden am Westufer durch die Gardesana Occidentale und am Ostufer durch die Gardesana Occidentale miteinander verbunden. Der Gardasee selbst und das Gebiet rundherum bietet vor allem im Frühling und Herbst beste Bedingungen zum Surfen, Wandern, Klettern, Radfahren und Biken.
Urlaub am Gardasee | Anreise zum Gardasee | Übernachten am Gardasee | Städte und Sehenswürdigkeiten |
Blick auf die Gardesana am Gardasee von sanfamedia.com (CC-BY-SA 3.0)
Urlaub am Gardasee
Ein Urlaub am Gardasee ist nicht nur bei Aktivurlaubern und sportlich interessierten Touristen beliebt, sondern auch bei Feinschmeckern, die in den unzähligen Restaurants rund um den Gardasee sowohl einfache italienische Küche finden, aber auch tolle Gourmet-Restaurants. Erstaunlicherweise hat der Gardasee und die gesamte Region rundherum kaum unter dem Massentourismus gelitten. Wo früher Künstler, Schauspieler, Schriftsteller oder Prominenz aus Wirtschaft und Politik idylische Ruhe suchten, kann man auch heute noch stundenlange Wanderungen oder Fahrradtouren unternehmen, ohne auf andere Menschen zu stoßen. In den Gassen der Städtchen und auf dem See kann es aber auch schon mal eng werden, wenn man während der Schulferien an den Gardasee fährt. Der stetige Andrang der Touristen aus ganz Europa hat zumindest dafür gesorgt, daß Hotels, Pensionen, Ferienhäuser und Ferienwohnungen sowie Campingplätze wie Pilze aus dem Boden geschossen sind und die Auswahl daher riesig ist. Der größte Teil der ausländischen Gäste stammt nach wie vor aus Deutschland, insbesondere aus den süddeutschen Bundesländern Bayern und Baden-Württemberg.
Gardasee Urlaub mit Hund von sanfamedia.com (CC-BY-SA 3.0)
Anreise zum Gardasee
Die meisten Gäste am Gardasee wählen für die Anreise das eigene Auto oder das Motorrad, aus Deutschland kommend über die Brenner-Autobahn A 22 in Richtung Verona. Je nach Reiseziel wählt man die Autobahn-Ausfahrten
- bei Mori für die Ortschaften Riva, Torbole und Limone
- oder Affi für die Ortschaften Bardolino, Garda und Torri.
Nach Arco kann man alternativ zur Ausfahrt Mori auch schon die Autobahn-Ausfahrt bei Trient (Trento) wählen. Für die Reiseziele am südlichen Ende des Gardasee (Peschiera, Sirmione, Desenzano, Salò) lohnt es sich demgegenüber, die Autobahn in Richtung Brescia-Milano weiter zu fahren und die Ortschaften am Gardasee quasi vom Süden her anzusteuern.
Wer ohne eigenes Auto anreist, beispielsweise mit dem EuroCity (verkehren täglich zwischen München, Innsbruck, Bozen, Rovereto, Verona, Peschiera, Desenzano und Mailand), sollte sich frühzeitig um einen Mietwagen am Gardasee kümmern. Mietwagen kann man eigentlich in allen größeren Ortschaften rund um den Gardasee mieten. Billigflüge an den Gardasee landen in Verona, Brescia oder Mailand, haben aber den Nachteil der relativ langen Anfahrt von den Flughäfen bis zum See.
Gardasee Urlaub mit Radtouren rund um den See von sanfamedia.com (CC-BY-SA 3.0)
Übernachten am Gardasee
Rund um den Gardasee gibt es für jeden Geschmack, jeden Geldbeutel und für alle Bedürfnisse Möglichkeiten zum Übernachten, sei es die Jugendherberge in Riva del Garda, unzählige Campingplätze in allen Kategorien und sowie einfache Pensionen, gehobene Hotels und sogar einige 5-Sterne-Luxushotels. Für alle gilt jedoch, frühzeitig zu buchen, insbesondere während der Schulferien in Bayern. Die Angebote für Urlauber mit Hund sind am Gardasee leider begrenzt, was den Urlaub mit Hund am Gardasee während der Hauptsaison nur bei entsprechender Buchung im Voraus möglich macht. Zu den schönsten Hotels am Gardasee zählen das
- Hotel Lido Palace in Riva del Garda (eins der Leading Hotels of the World),
- Lefay Resort & Spa Lago di Garda in Gargnano,
- Hotel Bella Riva in Gardone Riviera,
- Villa Eden Luxury Resort in Gardone Riviera,
- Park Hotel Imperial in Limone,
- Splendido Bay Luxury Resort in Padenghe sul Garda,
- Villa Cortine Palace Hotel in Sirmiono oder das
- Grand Hotel in Sirmione.
Deutlich günstiger ist der Campingurlaub am Gardasee, wobei die Zahl der Campingplätze durchaus noch größer sein könnte. Camping am Gardasee ist vor allem für junge Urlauber und Familien mit Kindern die günstigste Art, den Urlaub am Gardasee zu verbringen. Die meisten Campingplätze findet man am südlichen Ende des Gardasee zwischen Sirmione und Garda. Sportlich orientierte Urlauber finden auch im Norden vom Gardasee einige schöne Campingplätze, wobei die Campingplätze in Arco bei Kletterern sehr beliebt und günstig sind. In Riva del Garda befindet sich die einzige Jugendherberge am Gardasee.
Städte und Sehenswürdigkeiten am Gardasee von A bis Z
Arco | Bardolino | Garda | Limone | Malcésine | Riva del Garda und Torbole | Salò | Sirmione | Toscolano-Maderno
Torbole am Gardasee von sanfamedia.com (CC-BY-SA 3.0)
Bardolino am Gardasee
Das Städtchen Bardolino am Ostufer des Gardasees befindet sich in der Region Venetien und steht in erster Linie für den gleichnamigen Wein, der hier in den Weinbergen entlang der Strada del Vino produziert wird, die in Bardolino beginnt und bis nach Castelnuovo bei Peschiera führt. Der Bardolino wird in den Qualitätsstufen DOC und DOCG produziert und ist bekannt für seinen leichten und süffigen Charakter, der in der Regel recht jung getrunken wird. Die Rosé-Variante Chiaretto fällt noch etwas leichter aus und schmeckt hervorragend zu Fischgerichten und Pasta mit Meeresfrüchten. Neben dem Bardolino-Wein findet man in Bardolino auch ein Museo del Vino und ein Musel dell´Olio, wo man gleich sein frisch gepresstes Olivenöl in Literflaschen mitnehmen kann. Von Bardolino ist es auch nicht mehr weit bis nach Gardaland.
Garda
Garda ist sozusagen der Nachbarort von Bardolino und befindet sich ebenfalls am Ostufer der Gardasee. Wegen seiner malerischen Altstadt mit den kleinen Gassen und der Seepromenade zwischen den beiden Stadttoren gehört Garda zu den beliebtesten Orten am Gardasee und kann schon mal überlaufen sein. Einer der schönsten Plätze ist der Piazza Catullo, wo man windgeschützt am Palazzo dei Capitani sitzen und ein Eis oder einen Cappuchino genießen kann.
Limone sul Garda
Limone sul Garda ist einer der kleinsten Orte am Gardasee und befindet sich am Westufer in der Region Lombardei, hat aber für seine Größe unglaublich viele Attraktionen zu bieten. Zu erreichen ist Limone sul Garda mit dem Auto über die Gardesana Occidentale, aber nicht weniger interessant ist der Besuch mit dem Schiff von Riva, Torbole oder Malcesine. In der Hauptsaison wird es in dem kleinen Ort häufig schwierig bis unmöglich, einen Parkplatz zu finden. Unter den Sehenswürdigkeiten von Limone sollte man die Kirche San Benedetto mit ihren Marmoraltären nicht versäumen. Sehr empfehlenswert ist Limone sul Garda auch als Ausgangsort für Wanderungen in die Berge, insbesondere zur Wallfahrtskirche Madonna di Monte Castello, die auf einer Höhe von 691 Meter ein wunderschönes Panorama über den Gardasee bietet.
Malcésine
Malcésine ist ein typisch venezianisches Städtchen am Gardasee, das auch gerne als "Perle vom Gardasee" genannt wird. Hier befindet sich auch der Palazzo dei Capitani, einstiger Sitz der venezianischen Gouverneure. Eine weitere empfehlenswerte Sehenswürdigkeit in Malcésine ist die alte Scaligerburg, die auf einem Felsvorsprung über dem See thront. Wanderer kennen Malcésine auch vor allem als Ausgangsort für Wanderungen auf den Höhenwegen des Monte Baldo Massivs, da von hier aus eine Seilbahn zu der auf 1.760 Meter hoch liegenden Ortschaft Tratto Spino führt.
Blick auf den Monte Baldo am Gardasee von sanfamedia.com (CC-BY-SA 3.0)
Riva del Garda und Torbole
Am nördlichen Ende des Gardasee befinden sich Riva del Garda und Torbole, die wohl bekanntesten Orte am Gardasee, getrennt durch den markanten Monte Brione. Hier in Riva und Torbole befindet sich das Eldorado für Surfer, Biker und Wanderer, aber auch die Altstadt von Riva hat einiges zu bieten, insbesondere schicke Boutiquen und Geschäfte zum Shopping. Torbole hat sich dagegen mehr oder weniger vollständig auf die Surfer eingerichtet, die nahezu das ganze Jahr die kleine Ortschaft bevölkern und immer auf dem Sprung aufs Wasser sind. Pünktlich um 13.00 Uhr weht hier der Südwind Ora, der den Surfern beste Windverhältnisse bietet. Riva del Garda und Torbole sind auch als Ausgangspunkt für die schönsten Wanderungen in den Bergen am nördlichen Ende des Gardasees hervorragend geeignet. Eine wunderschöne Tour führt beispielsweise über den Gipfel des Monte Brione mit sehr schönem Blick über die gesamte Länge des Gardasee.
Riva, Torbole und Monte Brione am Gardasee von sanfamedia.com (CC-BY-SA 3.0)
Arco
Wer er es etwas ruhiger mag, findet in dem Nachbarort Arco beste Bedingungen, dessen Angebote sich vor allem an die Kletterer und Biker am Gardasee wenden.
Monte Brione und das Städtchen Torbole am Gardasee von sanfamedia.com (CC-BY-SA 3.0)
Salò
Salò ist wahrscheinlich der italienischste Ort am Gardasee und liegt schön in einer Bucht am südlichen Westufer des Gardasees. Bedeutende Sehenswürdigkeiten in Salò sind der Dom Santa Maria Annunziata und die lange Uferpromenade (Lungolago Zanardelli) mit einer Reihe von schönen Palästen und Arkaden. In der Nähe von Salò befindet sich auch die Ortschaft Gardone Riviera, wo Ludwig Wimmer 1888 das Grand Hotel Gardone erbauen ließ, auch heute noch eine der ersten Adressen am Gardasee. Wem ein Boot am Gardasee zur Verfügung steht, kann in der Nähe von Salò auch die Isola del Garda bewundern, die größte Insel im Gardasee.
Sirmione
Sirmione gehört dank seiner vielen Sehenswürdigkeiten in der Altstadt auf der 4 km langen, schmalen Halbinsel am südlichen Ende des Gardasee zu den Touristenhochburgen. Am Ortseingang empfängt die gut erhaltene Wasserburg der Scaliger die Touristen, hinter der die Altstadt von Sirmione mit engen Gassen und ruhigen Plätzen beginnt. Zahlreiche Boutiquen, Cafés und Restaurants warten hier auf ihre Gäste. Sehenswert sind auch die Kirchen Santa Maria Maggiore und San Pietro in Mavino, die etwas abseits liegen und daher nicht so überlaufen sind wie die Altstadt selbst. Von der herrschaftlichen Vergangenheit der Stadt Sirmione zeugt noch das Hotel Villa Cortine Palace, eines der wenigen 5-Sterne-Hotels am Gardasee, wo sich die Gäste gerne mit Wellness-Behandlungen verwöhnen lassen. Ein weiteres 5-Sterne-Hotel in Sirmione ist das Grand Hotel Terme, das ebenfalls ein elegantes Wellnesshotel am Gardasee ist und die höchsten Standards zum Übernachten bietet.
Toscolano-Maderno
Das letzte hier vorgestellte Städtchen am Gardasee ist Toscolano-Maderno, das am Westufer des Gardasee liegt, das hier vor allem als preisgünstiger Ort zum Übernachten erwähnenswert ist.
