• Increase font size
  • Default font size
  • Decrease font size
Start Europa Frankreich Südfrankreich Internationale Film-Festivals

 

Internationale Film-Festivals

Internationale Film-Festivals oder Filmfestspiele sind nicht nur für Filmschaffende die Highlights des Jahres. Der Kampf um die Oscars, Goldenen Löwen, Bären oder Palmen ist auch für die Filmfans auf der ganzen Welt ein gern gesehenes und erlebtes Spektakel. Film-Festivals sind für die Städte eine wichtige Einnahmenquelle und bringen enormen Medienrummel mit sich, der wiederrum für weltweite Werbung sorgt. Die drei bekanntesten und wichtigsten Film-Festivals wollen wir hier vorstellen.

Internationale Filmfestspiele Venedig | Internationale Filmfestspiele Cannes | Internationale Filmfestspiele Berlin (Berlinale)

Venezia Sunset

Sonnenuntergang in der Lagune von Venedig (Venezia) von sanfamedia.com (CC-BY-SA 3.0)

Internationale Film-Festivals

Man glaubt es kaum, aber die Internationalen Filmfestspiele in Venedig führen die Liste der internationalen Film-Festivals als älteste Veranstaltung an, gegründet im Jahr 1932 auf dem Lido und seitdem jährliche Attraktion für Produzenten, Regisseure, Schauspieler und Fans aus aller Welt. Inzwischen haben die Goldenen Löwen von Venedig jedoch weltweit starke Konkurrenz erhalten von Goldenen Bären, Goldenen Palmen und Goldenen Muscheln. Zu den drei bedeutendsten Filmfestivals der Branche gehören neben den

Für Filmschaffende aus Asien haben darüber hinaus die großen Film-Festivals in

eine nahezu gleichbedeutende - wenn nicht sogar eine größere - Bedeutung.

Ansonsten sind noch die folgenden Film-Festivals erwähnenswert:

  • Internationales Filmfestival Moskau,
  • Film-Festival Locarno,
  • Film-Festival Montreal,
  • Film-Festival San Sebastián,
  • Film-Festival Tokyo und
  • das Film-Festival Warschau.

San Sebastian im Baskenland

Festivalgelände während des Film-Festivals in San Sebastián

Internationale Filmfestspiele Venedig

Die Internationalen Filmfestspiele in Venedig finden jedes Jahr Ende August und Anfang September auf dem Lido statt, insbesondere im historischen Palazzo del Cinema. Ausgezeichnet werden die Regisseure der besten vier Filme in den Kategorien Wettbewerb, Kurzfilm, Horizonte und Debüt mit dem Goldenen Löwen, dem Wahrzeichen der Stadt Venedig. In dieser Zeit ist der Lido von Venedig und die dort erbauten Luxushotels in fester Hand der Filmschaffenden, Redakteure, Fotografen und Kamerateams der Nachrichtenagenturen aus aller Welt. Die Stars aus Hollywood und dem Rest der Welt quartieren sich in den anderen Luxushotel in Venedig ein.

Grand Hotel Excelsior auf dem Lido von Venedig

Hotel Excelsior auf dem Lido von Venedig by Florian Fuchs

Mal abgesehen von den Internationalen Filmfestspielen hat der Lido Bedeutung als äußere Begrenzung der Lagune von Venedig, als Seebad für die Reichen und Schönen und natürlich als eine unter vielen Inseln in der Lagune. Auf dem Lido befinden sich zahlreiche Luxushotels, darunter auch das Grand Hotel Excelsior, das sich direkt neben dem Palazzo del Cinema befindet.

Internationale Filmfestspiele Cannes

Die Internationalen Filmfestspiele von Cannes wurden im Jahre 1946 - also nur wenige Jahre nach den Internationalen Filmfestspielen Venedig - ins Leben gerufen und haben der Stadt Cannes in Südfrankreich zu weltweitem Ruhm verholfen. Schauplatz für das berühmteste Film-Festival Frankreichs ist der Palais des Festivals et des Congrès mit einer Veranstaltungsfläche von 35.000 qm, der sich direkt an der Küste zum Mittelmeer befindet.

Blick auf den Boulevard de la Croisette, Cannes

Blick auf den Boulevard de la Croisette von Cannes by sanfamedia.com

Das Filmfestival Cannes findet seitdem alljährlich hier im Mai statt und zeichnet den besten Film mit der Goldenen Palme (Palme d'Or) aus. Weitere Filmpreise:

  • Großer Preis der Jury,
  • Prix d’interprétation féminine,
  • Prix d’interprétation masculine,
  • Prix de la mise en scène,
  • Prix du scénario,
  • Palme d’or du court métrage,
  • Prix de la Caméra d’or und
  • Palme d’honneur.

Während des Film-Festivals im Mai wird das überschaubare Städtchen Cannes überrannt von Filmschaffenden, Journalisten, Redakteuren und Fotografen aus aller Welt, die auf die "besondere Geschichte" oder das "besondere Foto" von den Stars aus Hollywood auf dem berühmten roten Teppich oder auf dem rund zwei Kilometer langen Boulevard de la Croisette warten. Für die normalen Filmfans ist es dagegen schwer, an dem Spektakel in Cannes teilzuhaben, geschweige denn ein Zimmer zu finden. In den Häfen liegen die größten und teuersten Yachten und die Stadt gleicht eher einer großen Tribüne für die Stars und Sternchen und denen, die darüber berichten. "Elitär, exklusiv und teuer" ist das Prädikat, das sich das Film-Festival Cannes erarbeitet hat, aber in einer wunderschönen Kulisse in der Sonne und an einem der schönsten Strände an der Côte d’Azur in Südfrankreich.

Internationale Filmfestspiele Berlin (Berlinale)

Die Internationalen Filmfestspiele Berlin (Berlinale) ist das jüngste der drei großen Film-Festivals und zeichnet den im internationalen Wettbewerb erfolgreichsten Film mit dem Goldenen Bären aus. Über den Preisträger entscheidet eine international besetzte Jury aus Fachleuten, die den Preis deshalb sehr begehrt macht. Obwohl es sich um ein deutsches Film-Festival handelt, waren bislang die Filme aus den USA am erfolgreichsten, gefolgt von europäischen Werken. Erfolgreicher und zweifach ausgezeichneter Gewinner des Goldenen Bären ist jedoch Ang Lee, der mit den Filmen "Eat Drink Man Woman", "Tiger and Dragon" und "Brokeback Mountain" weltberühmt wurde und 2006 auch einen Regie-Oscar erhielt. Neben dem Goldenen Bären werden auf dem Film Festival in Berlin auch die Silbernen Bären verliehen, mit denen u.a. die besten Filme in den Kategorien Beste Regie, Beste Darstellerin und Bester Darsteller und Bestes Drehbuch ausgezeichnet werden. Während die Film Festivals in Venedig und Cannes mit elitären und exklusiven Veranstaltungsorten am Mittelmeer in der Sonne punkten können, hat sich die im Jahr 1951 gegründete Berlinale zum größten Publikumsfestival der Welt entwickelt, begleitet von dem European Film Market (EFM). Im Februar in Berlin muss man sich jedoch warm anziehen, um die Stadt einigermaßen zu genießen.





Weitere interessante Artikel zu diesem Thema:

 


Powered by sanfamedia.com / Design by i-cons.ch / etosha-namibia.ch