Regelmäßig verbringen die meisten Deutschen ihren Urlaub in Bayern, das flächenmäßig das größte Bundesland Deutschlands ist und sich mit den Bundesländern Baden-Württemberg, Hessen, Thüringen und Sachsen sowie mit den Ländern Tschechien, Österreich und Schweiz jeweils eine Grenze teilt. Der Freistaat Bayern setzt sich zusammen aus den drei Landesteilen Altbayern, Franken und Schwaben, deren Wappen sich neben dem der Oberpfalz auch im bayerischen Staatswappen wiederfinden.
Urlaub in Bayern | Sehenswürdigkeiten in Bayern | Flüsse und Seen in Bayern | Bayerische Alpen | Volksfeste Bayerns |
Schloß Neuschwanstein im Allgäu von sanfamedia.com (CC-BY-SA 3.0)
Urlaub in Bayern
Für manche überraschend, aber Deutschland ist für die meisten Deutschen das beliebeste Reiseziel in den Ferien. Zwei Drittel aller Deutschen verbringen ihren Urlaub am liebsten in der Heimat und ein Urlaub in Bayern steht bei den meisten ganz oben auf der Wunschliste. Sehenswerte Städte, wunderschöne bayerische Seen und die Berge der bayerischen Voralpen sind nur einige der Zutaten für das schönste Bundesland Deutschlands. Die Landeshauptstadt Bayerns ist München, neben vielen anderen bayerischen Städten eine der schönsten Städte Deutschlands. Zu den beliebtesten Urlaubsregionen Bayerns zählen die bayerischen Alpen und das bayerische Voralpenland, das Allgäu, der Chiemgau und das Fünfseenland rund um den Starnberger See.
Zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten zählen vor allem die von König Ludwig II. erbauten Schlösser
- Neuschwanstein,
- Linderhof und
- Herrenchiemsee,
die alle drei in Oberbayern bzw. im Allgäu befinden. Beliebte Ausflugsziele sind aber auch die Sehenswürdigkeiten, die zum Weltkulturerbe der UNESCO gehören und somit auch international von großem Interesse sind, allen voran die Wieskirche im Pfaffenwinkel (links im Bild).
Blick auf den Tegernsee im bayerischen Voralpenland von sanfamedia.com (CC-BY-SA 3.0)
Weitere Sehenswürdigkeiten in Bayern
Zu den anderen bedeutenden und beliebten Sehenswürdigkeiten in Bayern (und außerhalb von München) zählen vor allem
- die Würzburger Residenz,
- der Bamberger Dom ,
- die Nürnberger Kaiserburg ,
- die gesamte Altstadt und die Steinerne Brücke in Regensburg ,
- die Befreiungshalle in Kelheim ,
- die Altstadt von Augsburg mit Rathaus und Perlachturm ,
- St. Bartholomä am Königssee im Berchtesgadener Land und nicht zuletzt
- der Stephansdom in Passau mit der größten Kirchenorgel der Welt.
Bamberger Altstadt und Bamberger Dom von sanfamedia.com (CC-BY-SA 3.0)
Flüsse und Seen in Bayern
Vor allem die Flüsse und Seen in Bayern sind beliebte Reiseziele von Urlaubern aus der Heimat und dem Ausland. Der größte See in Bayern ist der Chiemsee im Chiemgau, der auch zu den schönsten bayerischen Seen gehört. Bekannt geworden ist der Chiemsee jedoch vor allem durch die Herreninsel, auf der sich das Neue Schloss Herrenchiemsee befindet, das von König Ludwig II. nach dem Vorbild des französischen Schlosses in Versailles in Auftrag gegeben wurde. Der größte See Deutschlands ist jedoch der Bodensee, wobei neben Bayern und Baden-Württemberg auch Österreich und die Schweiz zu den Anrainerstaaten am Bodensee gehören. Ebenfalls sehr beliebt ist das Fünfseenland rund um den Starnberger See im Süden von München. Nicht zu vergessen ist der Tegernsee, ein sehr beliebtes Ausflugsziel auch für das Wochenende.
Der Bodensee von sanfamedia.com (CC-BY-SA 3.0)
Der längste Fluß in Bayern ist die Donau, der im Schwarzwald entspringt und von dort das nördliche Alpenvorland durchquert. Einer der schönsten Abschnitte in Bayern ist der etwa 5 Kilometer lange Donaudurchbruch zwischen Kelheim und dem Kloster Weltenburg, der bereits im Jahre 1840 unter König Ludwig I. als Naturdenkmal ausgewiesen wurde und am 5. März 1978 mit dem Europadiplom ausgezeichnet wurde. Auf ihrem rund 3.000 Kilometer langen Weg durch Europa von Westen nach Osten fließt die Donau durch Deutschland, Ungarn, Kroatien, Serbien, Rumänien, Bulgarien, Moldawien und die Ukraine und passiert dabei die europäischen Metropolen Wien, Budapest und Belgrad. Für Touristen bietet sich die Donau vor allem für eine Flußkreuzfahrt an, da diese zu den schönsten Flußkreuzfahrten der Welt gehört. Sehr beliebte Ausgangspunkte sind die bayerischen Städte Regensburg und Passau sowie die österreichischen Städte Linz und Wien. Weitere bedeutende Flüsse in Bayern sind der Inn, die Salzach, die Isar und der Main.
Bayerische Alpen
In Bayern befindet sich auch die Zugspitze, die mit einer Höhe von 2.962 Metern Deutschlands höchster Berg ist. Die Zugspitze ist Teil des Wettersteingebirges, das südwestlich von Garmisch-Partenkirchen liegt und Teil der Grenze zwischen Deutschland und Österreich ist. Rund um die Zugspitze befinden sich drei Gletscher, darunter auch die beiden größten Gletscher Deutschlands Nördlicher Schneeferner und Höllentalferner. Touristen gelangen heute mit der Bayerischen Zugspitzbahn und Seilbahn leicht bis zum Gipfel, wo sich das Münchner Haus befindet. Hier befindet sich auch eins der größten Skigebiete Deutschlands.
Volksfeste in Bayern
Unter den vielen Volksfesten in Bayern ist das Oktoberfest in München das größte und bekannteste Volksfest der Welt mit jährlich mehr als 6 Millionen Besuchern. Das Oktoberfest in München - gerne auch Wiesn genannt - findet seit mehr als 200 Jahren alljährlich im September und Oktober auf der Münchner Theresienwiese statt. Die großen Münchner Brauereien Augustiner, Hacker-Pschorr, Hofbräu, Löwenbräu, Paulaner und Spatenbräu brauen extra hierfür das berühmte Oktoberfestbier, von dem jedes Jahr mehr als 6 Millionen Liter getrunken werden.
Das Oktoberfest in München von sanfamedia.com (CC-BY-SA 3.0)
Eine weitere international bekannte Institution und erfolgreichster Sportverein in Deutschland ist der Fußballverein FC Bayern München, der neben den spanischen Clubs Real Madrid und FC Barcelona sowie dem englischen Club Manchester United zu den umsatzstärksten Fußballvereinen der Welt zählt.
