Europa verfügt zwar gegenüber Asien über keine eindeutige geographische Grenze, stellt aber dennoch einen eigenständigen Kontinent dar. Europa umfasst etwa ein Gebiet von 10,5 Millionen qkm und ist damit nach Australien der kleinste Kontinent unserer Welt. Der nördlichste Punkt Europas befindet sich auf der Insel Nordkinn in Norwegen, der südlichste Punkt in Punta de Tarifa in Spanien. Im Westen wird Europa durch den Atlantik bzw. die Nordsee begrenzt, im Osten durch das Uralgebirge und den Uralsee. Vor allem in Süd- und Mitteleuopa ist die Besiedelung relativ dicht, während sie gen Osten und Norden immer mehr abnimmt. Europa ist nicht mit der Europäischen Union gleichzusetzen, da letzte ein Staatenbund aus mehreren - aber eben nicht allen - europäischen Staaten ist.
Die Geschichte Europas | Kulturen und Sprachen | Kunst in Europa | Europäische Staaten und Hauptstädte | Die größten Städte Europas |
Picassos Gemälde "Guernica" in Madrid von sanfamedia.com (CC-BY-SA 3.0)
Die Geschichte Europas
Während die meist aristokratischen Herrscher europäischer Staaten im Mittelalter stets unterschiedliche Allianzen bildeten und beginnend ab dem 15. Jahrhundert zunehmend koloniale Interessen auf anderen Kontinenten verfolgten, verbreiteten sich im 19. Jahrhundert Demokratie und Industrialisierung. Es folgte ein extremer Nationalismus vor allem in Deutschland. Die Folge hiervon waren zwei Weltkriege und die Teilung Europas in sozialistische Nationen in Osteuropa und kapitalistische Nationen in Westeuropa, getrennt durch den Eisernen Vorhang. Die deutsch-deutsche Grenze ist damit auch ein dunkles Kapital in der Geschichte Europas, insbesondere an den Brennpunkten in Berlin. Erst mit dem Fall der Mauer Ende 1989 fanden die Kulturen und Nationen Europas wieder zueinander, gestärkt durch die Erweiterung der Europäischen Union nach Osten. Nationalistische Tendenzen innerhalb Europas sind jedoch wieder deutlich am Aufflammen und haben das Potential, die Errungenschaften der Europäischen Union zu beschädigen oder wieder zu zerstören.
The Wall in Berlin von sanfamedia.com (CC-BY-SA 3.0)
Religionen, Kulturen und Sprachen in Europa
Europa wird geprägt durch seine vielseitigen Kulturen und Sprachen, wobei die slawischen, germanischen und romanischen Sprachen am meisten verbreitet sind. Während der größte Teil der Europäer Christen sind (sei es katholisch, protestantisch oder orthodox) gibt es auch Muslime, insbesondere in Russland, in der Türkei, in Bosnien-Herzegowina und Albanien. Ein weiterer großer Teil der Bevölkerung ist ohne Konfession, vor allem in Estland, Tschechien, Niederlande, Russland und Ostdeutschland.
Der Petersdom Rom bei Nacht von sanfamedia.com (CC-BY-SA 3.0)
Kunst in Europa
Europa hat eine sehr lange und intensive Tradition der Bildhauerei, Malerei, Literatur, Architektur und Musik, die in sehr vielen Städten Europas zu finden ist. Zentren dieser Kunst und Kultur befinden sich hauptsächlich in Berlin, Madrid, Moskau, Paris, Rom und Wien. Hier trifft man auch auf die größten und bedeutendsten Theater, Museen und Universitäten, darunter das Prado-Museum in Madrid und der Louvre in Paris.
Europäische Staaten und Hauptstädte
Aktuell gibt es 48 Staaten, die zumindest teilweise in Europa liegen (in Klammern jeweils die Hauptstadt des Landes):
- Albanien (Tirana)
- Andorra (Andorra la Vella)
- Aserbaidschan (Baku)
- Belgien (Brüssel)
- Bosnien- Herzegowina (Sarajevo)
- Bulgarien (Sofia)
- Dänemark (Kopenhagen)
- Deutschland (Berlin)
- Estland (Tallinn)
- Finnland (Helsinki)
- Frankreich (Paris)
- Georgien (Tiflis)
- Griechenland (Athen)
- Großbritannien (London)
- Irland (Dublin)
- Island (Reykjavík)
- Italien (Rom)
- Kasachstan (Astana)
- Kroatien (Zagreb)
- Lettland (Riga)
- Liechtenstein (Vaduz)
- Litauen (Vilnius)
- Luxemburg (Luxemburg)
- Malta (Valletta)
- Mazedonien (Skopje)
- Moldawien (Chişinău)
- Fürstentum Monaco (Monaco)
- Montenegro (Podgorica)
- Niederlande (Amsterdam)
- Norwegen (Oslo)
- Österreich (Wien)
- Polen (Warschau)
- Portugal (Lissabon)
- Rumänien (Bukarest)
- Russland (Moskau)
- San Marino (San Marino)
- Schweden (Stockholm)
- Schweiz (Bern)
- Serbien (Belgrad)
- Slowakei (Bratislava)
- Slowenien (Ljubljana)
- Spanien (Madrid)
- Tschechien (Prag)
- Türkei (Ankara)
- Ukraine (Kiew)
- Ungarn (Budapest)
- Vatikanstadt
- Weißrussland (Minsk)
Die größten Städte Europas
Die 10 größten Städte in Europa sind
- Moskau in Russland,
- London in Großbritannien,
- Istanbul in der Türkei,
- Sankt Petersburg in Russland,
- Berlin in Deutschland,
- Madrid in Spanien,
- Kiew in der Ukraine,
- Rom in Italien,
- Paris in Frankreich und
- Bukarest in Rumänien.
Es folgen Hamburg (Deutschland), Minsk (Weißrussland), Budapest (Ungarn), Warschau (Polen), Wien (Österreich), Barcelona (Spanien) und Belgrad (Serbien). Einige davon gehören auch zu den schönsten Städten in Europa.
Barcelona am Mittelmeer von sanfamedia.com (CC-BY-SA 3.0)
Bildnachweise:
Europa-Karten von TUBS (CC-BY-SA 3.0) via Wikimedia Commons
