• Increase font size
  • Default font size
  • Decrease font size
Start Europa Österreich

 

Österreich

Die Alpenrepublik Österreich ist mit seinen Bergen, Wäldern und Seen ein Paradies für Wintersportler, Wanderer und Mountain-Biker, aber auch die Städte Österreichs haben etliche Sehenswürdigkeiten und kulturelle Highlights zu bieten. Österreich ist seit 1995 Mitglied der Europäischen Union und besteht aus neun Bundesländern, die sich auf die 5 geologischen Großräume Ostalpen, Alpenvorland und Karpaten, Donautal und Pannonisches Becken, Böhmisches Massiv und Wiener Becken verteilen.

Bundesländer in Österreich

Karte mit Österreichs Bundesländern von TUBS (CC-BY-SA-3.0) via Wikimedia Commons

Jedes dieser neun österreichischen Bundesländer hat seinen eigenen Charakter und seine besonderen Attraktionen zu bieten. Den weitaus größten Teil der Staatsfläche Österreichs nehmen die Ostalpen ein, die sich ungefähr vom Bodensee bis an den Rand von Wien erstrecken. Im Vergleich zu den Westalpen erreichen die Berge der Ostalpen nur eine Höhe von knapp 4.000 Meter, wobei der Großglockner in den Hohen Tauern mit 3.798 Metern der höchste Berg Österreichs ist, gefolgt von der der Wildspitze und Weißkugel, die sich in den Ötztaler Alpen befinden. Die Zahl der Dreitausender in Österreich ist mit 1.000 jedoch wahrlich beeindruckend.

Blick auf Salzburg an der Salzach

Österreich ist ein klassischer Binnenstaat, der im Norden an Deutschland (Freistaat Bayern) und Tschechien, im Osten an die Slowakei und Ungarn, im Süden an Slowenien und Italien und im Westen an die Schweiz sowie Liechtenstein grenzt. Neben den Bergen Österreichs haben auch die Seen und das Donautal eine große Bedeutung für den Tourismus im Land. Die Donau ist der längste Fluß in Österreich und der Abschnitt zwischen Passau, Linz und Wien gehört zu den beliebtesten Strecken, die man ihm Rahmen einer Kreuzfahrt auf der Donau buchen kann. Die mit Abstand größte Stadt in Österreich ist die Bundeshauptstadt Wien, gefolgt von den ebenfalls sehr sehenswerten Städten Graz in der Steiermark, Linz in Oberösterreich, Salzburg im Salzburger Land, Innsbruck in Tirol und Klagenfurt am Wörthersee in Kärnten. Allein Salzburg und Umgebung ist so reich an Sehenswürdigkeiten und Attraktionen, dass man hier locker mehrere Tage verbringen kann.

Die neuere Geschichte Österreichs wurde maßgeblich durch die Dynastie der Habsburger geprägt, deren Name sich von ihrer Stammburg Habsburg im heutigen Schweizer Kanton Aargau herleitet. Fast 7 Jahrhunderte regierten die Habsburger das Land und erweiterten in dieser Zeit immens ihren Herrschaftsbereich, weniger durch Kriege als durch geschickte Heiratspolitik. Als letzter römisch-deutscher Kaiser aus dem Geschlecht der Habsburger gründete Franz II. (* 12. Februar 1768 in Florenz; † 2. März 1835 in Wien) im Jahre 1804 das Kaisertum Österreich, das 1867/68 zur Doppelmonarchie Österreich-Ungarn umgewandelt wurde und bis 1918 bestand. Seine letzte Ruhestätte befindet sich in der Kapuzinergruft unter der Kapuzinerkiche am Neuen Markt in Wien.

Seit Jahrhunderten spielten die Österreicher eine Vermittlerrolle zwischen dem Osten und dem Westen, stets bedacht auf Unabhängigkeit und Neutralität. Dies ist auch einer der Gründe, warum Österreich kein Mitglied der NATO ist und erst spät Mitglied der Europäischen Union wurde. Selbst heute spielt Österreich und Wien als Sitz zahlreicher internationaler Organisationen noch eine wichtige Rolle in der Internationalen Politik.

Hotel Sacher SalzburgFast die Hälfte seines Bruttosozialprodukts erwirtschaftet Österreich im Tourismus und ist deshalb sehr bedacht auf die Erhaltung seiner Umwelt und Natur, die heute das größte Kapital der Alpenrepublik darstellen. Die Städte und Gemeinden in Österreich sind sehr innovativ und darauf bedacht, ihren Gästen Unterhaltung, Spaß und Erholung zu bieten. So verfügt Österreich über eine hervorragende Infrastruktur mit zahlreichen Hotels, Pensionen, Campingplätzen und Ferienwohnungen in aller Preiskategorien. Sowohl in der Anzahl als auch in der Qualität ist Österreich daher führend, was die Unterbringung der Gäste angeht, sei es im 5-Sterne-Luxushotel in Salzburg, auf dem Campingplatz am See oder in der Ferienwohnung in den Bergen. Die Auswahl der Unterkunft in Österreich richtet sich in erster Linie danach, was man vorhat. Das Wellnesshotel zur Erholung, das Sporthotel für Wanderer, Kletterer oder Biker, das Stadthotel für Städtereisen in Wien, Salzburg oder Innsbruck oder die Pension für den günstigen Urlaub zwischendurch. Urlauber auf der Suche nach dem gewissen Etwas finden in Österreich auch etliche Hotels in historischen Gebäuden, meist zu erkennen an der Bezeichnung Schloßhotel. Für alle gilt jedoch die Empfehlung, früh zu buchen oder zu reservieren, da Österreich als Urlaubsland sehr beliebt ist.

Auch Musik und Kultur hatten in Österreich schon immer eine große Bedeutung, nicht nur in Salzburg oder Bregenz, wo die Salzburger Festspiele oder die Bregenzer Festspiele weltberühmt sind. Letztere sind vor allem wegen ihrer weltgrößten Seebühne im Bodensee und der überdimensionalen Bühnenbilder bekannt, auch schon zu sehen als Schauplatz für den James-Bond-Film Ein Quantum Trost. Gerade aus den Bereichen Musik und Kunst stammen die berühmtesten Österreicher, allen voran die Komponisten Franz Schubert, Wolfgang Amadeus Mozart, Josef Haydn oder Gustav Mahler sowie die Schauspieler Romy Schneider, Klaus-Maria Brandauer oder Arnold Schwarzenegger (grins).

Süßspeise in ÖsterreichSehr stolz sind die Österreicher auch auf ihre köstlichen Süßspeisen, die sie am liebsten mit einem Kaffee in den verschiedensten Varianten genießen. Kaum eine andere Stadt kann sich mit Wien messen, was das Angebot an Kaffeehäusern, Torten, Gebäck und Kuchen angeht. Ähnlich sieht es in Salzburg aus, wo die großen Kaffeehäuser bereits eine lange Tradition haben. Die Klassiker der Süßspeisen aus Österreich, vom Wiener Apfelstudel über die Linzer Torte bis hin zu den Mozartkugeln findet man überall, aber es gibt auch unendlich viele regionale Spezialitäten, beispielsweise die Wiener Sachertorte, die Dobostorte, Palatschinken, Topfenknödel oder die Salzburger Nockerln. Last but not least ist Österreich auch wegen seiner exezellenten Weine sehr beliebt, insbesondere die jungen Weine der Saison, die als Heurige angeboten werden.





Weitere interessante Artikel zu diesem Thema:

 


Powered by sanfamedia.com / Design by i-cons.ch / etosha-namibia.ch