• Increase font size
  • Default font size
  • Decrease font size
Start Australien Down under - Australien erleben und genießen

 

Down under - Australien erleben und genießen

Australien übt auf uns Europäer einen besonderen Reiz aus, schon alleine darum, weil es von uns aus gesehen „am anderen Ende der Welt“ liegt.

Gehören Sie auch zu den Menschen, die einmal in ihrem Leben den fünften Kontinent "down under" bereisen, erkunden und erleben wollen? Australien ist die Heimat der Kängurus, Koalabären, Aborigines und sagenhafter Orte wie dem Great Barrier Rief, dem sagenhaften Uluru (Ayers-Rock) oder den Blue Mountains, die jährlich Millionen von Besuchern aus Europa und auch aus anderen Teilen der Welt in ihren Bann ziehen. Das war schon zur Zeit der englischen, portugiesischen und spanischen Eroberer im 16. und 17. Jahrhundert der Fall und ist bis heute so geblieben. Tourismus ist in Australien daher nichts Neues und immer willkommen, selbst die in anderen Erdteilen nicht so gern gesehenen Backpackers (Rucksack-Touristen) sind in Australien ganz normal. 

Wurde der Kontinent im 18. Jahrhundert noch vorwiegend als britische und französische Sträflingskolonie genutzt, so hat sich heute -  rund 200 Jahre danach - ein buntes Gemisch von Bevölkerungsgruppen im Lande entwickelt, mit ganz eigenem Lebensstil. Angefangen bei der Sprache, einem besonderen Englisch, was so nirgendwo auf der Welt gesprochen wird über die als sehr entspannt und besonnen geltenden Umgangsformen bis hin zu besonderen Vorlieben für Wassersportarten wie Surfen und Tauchen, Uniformen aller Art, Bezahlung mit Scheck statt Überweisung und privaten sowie öffentlichen Barbeques für Selbstversorger.

Vor einem Urlaub in Australien sollte man sich Gedanken darüber machen, was man von dem rund 7,7 Millionen Quadratkilometer großen Kontinent alles sehen möchte. Entsprechend den eigenen Vorlieben kann man dann entweder eine komplett organisierte Rundreise durch Australien bei einem hierfür spezialisierten Reiseveranstalter antreten oder aber sich eine individuelle Reise selbst zusammenstellen. Letzteres ist besonders für Leute empfehlenswert, die als sogenannte Backpacker mehrere Monate in Australien verbringen möchten und das Reisebudget durch Arbeiten zwischendurch aufbessern wollen. Man nennt das auch Travel & Work in Australien. Bei der Eigenorganisation eines Aufenthalts sollte man schon frühzeitig eine entsprechende Reiseroute festlegen und für das Überbrücken größerer Entfernungen zusätzlich zum Flug von Deutschland nach Sydney (beispielsweise mit Quantas Airlines einmal täglich ab Frankfurt/ Main) weitere Inlandflüge in Australien buchen. Beliebt sind auch Rundreisen durch Australien mit einem eigenen Auto, einem Campingbus oder per Überlandbus (Greyhound). Hier empfieht es sich, vor Ort entsprechende Angebote zu nutzen. Vorsichtshalber kann man jedoch auch über ein Reisebüro entsprechende Reservierungen vornehmen lassen. Ganz wichtig bei einem eigens gesteuerten Fahrzeug: In Australien herrscht wie in fast allen ehemaligen Kolonien Großbritanniens Linksverkehr, so dass man sich als Autofahrer zunächst auf diese Situation einstellen muss.

Wenn man als Tourist vorwiegend die Sehenswürdigkeiten in Australien besuchen möchte, so bieten sich vor allem die Städte an der Ostküste an. Brisbane, Sydney und das aufgrund seiner Gartenstadt-Architektur oftmals auch als „Busch-Hauptstadt“ bezeichnete Canberra sind allesamt sehenswert. Auch das von der Zeitschrift "The Economist" bereits zum vierten Mal als lebenswerteste Stadt der Welt gekürte Melbourne an der australischen Südküste gehört bei einer Reise durch Australien zum absoluten Pflichtprogramm. Surf- und Segelfreunde finden ihr großes Mekka hingegen an der australischen Westküste rund um die Millionenmetropole Perth. Freunde des „roten Zentrums“ sowie Anhänger nostalgischer Bahnfahrten sollten ihrerseits über eine Fahrt mit dem legendären Ghan von Darwin an der australischen Nordküste nach Alice Springs in der Mitte des Kontinents nachdenken.

Die beste Reisezeit in Australien sind die Monate zwischen Oktober und März (Ende des Frühlings bis Anfang Herbst). Je nach Lage und Ort kann das Klima gemäßigt bis tropisch warm ausfallen. Ein gültiges Visum für Australien sowie ein aktueller Reisepass gehören ebenso wie eine in Deutschland abgeschlossene Auslandskrankenversicherung auf jeden Fall ins Gepäck. Ein Einreisevisum nach Australien erhält man in der Regel elektronisch - mittels der sogenannten Electronic Travel Authority (ETA). Die ETA kann man bei vielen Reiseveranstaltern,  bei den entsprechenden Botschaften oder im Internet beantragt werden und gilt für einen Aufenthalt von maximal 3 Monaten. Eine Verlängerung des Visums kann man vor Ort in Australien beim Department of Immigration and Citizenship beantragen.





Weitere interessante Artikel zu diesem Thema:

 


Powered by sanfamedia.com / Design by i-cons.ch / etosha-namibia.ch