• Increase font size
  • Default font size
  • Decrease font size
Start Asien China Shanghai Yu Yuan und Basar

 

Yu Yuan und Basar

Wer in Shanghai den Yu Yuan mit dem Basar genießen will, bricht am besten früh auf. Der Yu Garten und der Basar bilden ein Viertel am Rande der Altstadt von Shanghai, das im Stil der Ming-Dynastie erbaut wurde. Hier kann man chinesisches Kunsthandwerk aus nächster Nähe beobachten und kaufen und anschließend in einem der zahlreichen Restaurant beste chinesische Küche kennenlernen.

Yu Yuan | Huxington-Teehaus | Chinesische Küche im Yu Yuan |

Yu Yuan in Shanghai

Teil von Yu Yuan von sanfamedia.com (CC-BY-SA 3.0)

Der Yu-Garten in Shanghai

Der Yu Yuan in Shanghai ist eine Erfindung von Pan Yunduan, einem Beamten der Ming Dynastie, der den Garten gründete und ursprünglich anlegte. Er benötigte über 20 Jahre, um die Gartenanlage fertig zu stellen. Der Yu Garten hat eine Größe von 2 Hektar und wird von einer Mauer umgeben, auf der sich ein Drache mit vier Klauen entlang schlängelt. Der Yu Garten besteht aus 6 Arealen und 30 Pavillions, die durch Brücken miteinander verbunden sind.

Huxington-Teehaus

Brücke am Huxington Teehaus

Besonders empfehlenswert ist das Huxington-Teehaus in der Mitte eines kleinen Teichs, über den nur eine Zick-Zack-Brücke zum Teehaus führt, um vor bösen Geistern zu schützen. Dort befindet sich auch der Eingang zum Garten und zum Ming Steingarten mit einem 12 Meter hohen Stein, der während der Ming Dynastie aus Hubei hierher transportiert wurde. Im Yu Garten achten Sie auf die Steinmauer, die den Garten umgibt. Darauf schlängelt sich ein Drachen mit vier Klausen. Eindrucksvoll ist auch der City God Temple, der letzte Rest einer großen Tempelanlage, die zu Ehren des Schutzpatron von Shanghai errichtet wurde. Wer nach einem Rundgang durch den Yu Garten und den Basar Hunger bekommen hat, sollte sich frühzeitig zum Huxington-Teehaus begeben und dort einen chinesischen Tee kosten oder eines der Restaurants am See besuchen. Und bedenken Sie, dass hier schon etliche Staatsgäste und Präsidenten wie Gerhard Schröder und Bill Clinton gesessen haben.

Chinesische Küche im Yu Yuan

Chinesische Maultauschen

In den Restaurants am See gibt es sehr leckere chinesische Spezialitäten, die in ganz China bekannt sind und zu den beliebtesten Vertretern der Chinesischen Küche gehören. Daher muss man zur Mittagszeit mit einem großen Ansturm der Einwohner und Touristen rechnen. Besonders lecker und beliebt sind die chinesischen Maultauschen, die in China unter den Namen Jiaozi & Baozi bestellt werden. Wer im Restaurant keinen Platz mehr bekommt, kann sich auch mit dem Straßenverkauf begnügen, aber das Flair im Inneren der Restaurants ist schon deutlich reizvoller. Durch Fenster kann man teilweise auch die Köche bei ihrer Arbeit beobachten. Nach dem Essen empfiehlt sich dann noch ein schöner und abwechslungsreicher Einkaufsbummel durch den Yu Basar, wo man vor allem chinesisches Kunsthandwerk zu sehen bekommt.





Weitere interessante Artikel zu diesem Thema:

 


Powered by sanfamedia.com / Design by i-cons.ch / etosha-namibia.ch