• Increase font size
  • Default font size
  • Decrease font size
Start Asien China Hong-Kong

 

Hong-Kong

Der Großraum Hong-Kong - bestehend aus Hong Kong Island, Kowloon, New Territories und Dutzenden Inseln - befindet sich im Süden Chinas im Perlflussdelta und genießt als ehemalige britische Kolonie in vielen Bereichen noch einen Sonderstatus. Für EU-Bürger aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ist vor allem die Visumfreiheit praktisch. Zusammen mit Shenzhen, Guangzhou und Macau bildet Hong-Kong eine der wirtschaftsstärksten Regionen dieser Welt, die in Zukunft noch stärker zusammenwachsen soll. Zweifellos ist Hong-Kong eine der schillernsten und schönsten Metropolen dieser Welt, die man unbedingt einmal gesehen haben sollte.

Hong-Kong | Anreise und Einreise | Geschichte | Unterwegs in Hong-Kong | Hong Kong Island | Kowloon | New Territories | Lantau, Lamma Island und weitere Inseln |

Hong Kong Central Wolkenkratzer

Blick auf die Wolkenkratzer in Hong Kong Central von sanfamedia.com (CC-BY-SA 3.0)

Sonderverwaltungszone Hong-Kong

Hong-Kong TramSeit der Rückgabe Hong-Kongs an die Volksrepublik China im Jahre 1997 wird die Region als sog. Sonderverwaltungszone (Special Administrative Region) geführt, verbunden mit vielen politischen und wirtschaftlichen Sonderrechten, insbesondere die Visumfreiheit für EU-Bürger aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Für die Einreise benötigt man nur einen Reisepass, mit dem man sich 90 Tage in Hong Kong aufhalten darf. Auch die Einwohner und Unternehmen in Hong-Kong genießen in wirtschaftlicher und politischer Hinsicht deutlich mehr Freiheiten als ihre Nachbarn in der Volksrepublik China. Während des 1. Opiumkriegs zwischen China und Groß-Britannien hatten die Britten 1841 erst die Insel Hong Kong Island erobert, gefolgt von der Abtretung Kowloons im Jahre 1860 und einem 99-jährigen Pachtvertrag hinsichtlich der New Territories im Jahre 1898. Letzterer sollte vor allem die Wasserversorgung auf Hong Kong Island und in Kowloon sichern.

Geographisch gesehen befindet sich Hong-Kong vor der Küste zum Südchinesischen Meer im Bereich des Perlflussdeltas. Verkehrsmäßig ist Hong-Kong durch den neu gebauten Internationalen Flughafen bestens verbunden mit allen internationalen Flughäfen und zählt selbst sogar zu den größten Flughäfen der Welt. Mittels Zug, Bus und Fähren erreicht man zudem alle wichtigen Städte Chinas, so dass Hong-Kong der ideale Ausgangspunkt für Rundreisen durch den südlichen Teil Chinas ist.

Hong Kong Wolkenkratzer

Blick auf Hong Kong Central und Victoria Harbour von sanfamedia.com (CC-BY-SA 3.0)

Anreise und Einreise nach Hong-Kong

Dank des Internationalen Flughafens ist Hong Kong quasi mit allen europäischen Städten verbunden, darunter auch mit Frankfurt, München und Berlin. Günstige Flüge nach Hong Kong findet man regelmäßig bei KLM, verbunden mit dem Nachteil, dass man in Amsterdam einen Zwischenaufenthalt hat. EU-Bürger aus Deutschland, Österreich und der Schweiz benötigen für die Einreise nach Hong-Kong nur einen gültigen Reisepass, solange der Aufenthalt nicht länger als 90 Tage dauern soll. Das gleiche gilt für Macau. Wer jedoch Ausflüge in die Umgebung oder eine Rundreise durch den Süden Chinas unternehmen will, benötigt für die Einreise nach China ein Visum, das auch die Agentur China Travel Service in Hong-Kong ausstellt. Die Bearbeitungszeit beträgt i.d.R. ein paar Tage. Inlandsflüge nach Peking oder Shanghai sollte man jedoch vor Ort buchen. Der Flughafen ist mit den Zentren der Metropole durch die Hong Kong Metro bestens verbunden, was die Anreise nach dem langen Flug sehr erleichtert.

Mit KLM nach Hong-Kong

Mit KLM von Amsterdam nach Hong-Kong von sanfamedia.com (CC-BY-SA 3.0)

Geschichte Hong-Kongs und Hand-Over

Hong Kong CentralDie Geschichte des modernen Hong-Kongs beginnt mit der ersten Besiedlung als Kolonie des Britischen Empire auf Hong Kong Island, die nach dem 1. Opiumkrieg von 1839 bis 1842 dort gegründet wurde. Im Vertrag von Nanking 1842 wurde Hong-Kong offiziell als britische Kolonie anerkannt. Im Anschluß daran dehnte sich die Besiedlung durch die Briten auch auf die Halbinsel Kowloon und später auf die New Territories aus. Mit dem Zuzug unzähliger chinesischer Flüchtlingen begann 1950 Hong-Kongs Wirtschaftswunder, das einen rasanten Aufstieg der Region ermöglichte. Heute ist Hong-Kong eines der bedeutendsten Finanzzentren der Welt, das auf Basis niedriger Steuern und einem freien Handel trotz beengter Verhältnisse nach wie vor weit überdurchschnittlich wächst. Zahlungsmittel ist der Hong Kong Dollar, der zu den zehn meist gehandelten Währungen der Welt gehört. Nach Ablauf des 99-jährigen Pachtvertrages hinsichtlich der New Territories" erfolgte im Jahre 1997 die Rückgabe ganz Hong-Kongs an China (Hong Kong Handover). Chris Patten verabschiedete sich am 01. Juli 1997 als letzter Gouverneur Groß-Britanniens, begleitet von Prinz Charles und Tony Blair.

Unterwegs in Hong-Kong

Hong Kong Star FerryHong-Kong selbst ist eine sehr kompakte Metropole mit den meisten Sehenswürdigkeiten innerhalb des Stadtzentrums und zahlreichen Ausflugszielen, von denen man alle mit öffentlichen Verkehrsmitteln innerhalb einer Stunde erreichen kann, sei es mit der Metro, mit dem Bus oder mit einer der Fähren, die Einwohner und Touristen quer über den Victoria Harbour transportieren. Hong-Kong ist gerade für uns Europäer besonders attraktiv, da der Mix aus chinesischen und europäischen Einflüssen nahezu an jeder Strassenecke sichtbar ist und der Urlauber auf nichts verzichten muss. Typisch chinesische Restaurants sind genauso vorhanden wie exklusive Designer-Shops international bekannter Marken. Typisch chinesische Strassenmärkte findet man in Hong-Kong ebenso wie durchgestylte Shopping-Center. Aufgrund seiner Vergangenheit als ehemalige britische Kolonie kommt man in Hong-Kong mit Englisch sehr weit und kann sich auch ohne professionelle Reiseführer frei bewegen.

Hong Kong Star Ferry

Unterwegs mit Hong Kong Star Ferry von sanfamedia.com (CC-BY-SA 3.0)

Hong Kong Island

Hong Kong CentralErstes Ziel in Hong-Kong ist regelmäßig Hong Kong Central auf der Hauptinsel Hong Kong Island, wo auch die meisten der Wolkenkratzer erbaut wurden und die namensgebend für die gesamte Region geworden ist. Hong Kong Island war für die Briten sozusagen die Basisinsel, die in den 1840er Jahren als Kolonie in Besitz genommen wurde. Heute befindet sich im Stadtteil Hong Kong Central das wirtschaftliche und politische Zentrum der gesamten Region. Auch zahlreiche historische Sehenswürdigkeiten sind in diesem Teil der Insel zu finden. Zu den absoluten Highlights gehört der Victoria Peak, der durch die Peak Tram für Touristen erschlossen ist und eine einzigartige Aussicht bietet. Hier in Hong Kong Central kann man auch vorzüglich übernachten und abends ausgehen, insbesondere in den beiden Partymeilen Soho auf Höhe der Mid-Levels und im Stadtviertel Lan Kwai Fong.

Hong Kong Island

Hong Kong Central auf Hong Kong Island von sanfamedia.com (CC-BY-SA 3.0)

Kowloon

Kowloon ICCGenauso empfehlenswert zum Übernachten und zum Vergnügen, aber deutlich asiatischer geprägt ist die Halbinsel Kowloon auf der anderen Seite des Victoria Habour. Kowloon erstreckt sich auf dem Festland gen Norden bis zu den New Territories. Mit mehr als 20 Millionen Einwohnern ist Kowloon eines der am dichtesten besiedelten Gebiete der Welt. Seit der Verlegung des Flughafens von Kowloon vor die Insel Lantau hat sich Kowloon massiv verändert und modernisiert, ist aber immer noch etwas ursprünglicher und “chinesischer” als Hong Kong Island. Inzwischen hat sich Kowloon mit dem neu erbauten International Commerce Center (ICC) zum zweiten Wirtschafts- und Verkehrszentrum Hong-Kongs entwickelt. Direkt am Victoria Harbour befindet sich Kowloons Stadtteil Tsim Sha Tsui, der neben der einzigartigen Aussicht auf die Skyline der Wolkenkratzer auf Hong Kong Island die meisten Sehenswürdigkeiten zu bieten hat. Das 5-Sterne-Hotel The Peninsula ist eine perfekte Adresse, die auch schon James Bond zu schätzen wusste. Weiter nördlich schließt sich der Stadtteil Mong Kok an, wo man die berühmten Straßenmärkte Kowloons findet, insbesondere der Jade-Markt, der Nachtmarkt auf der Temple Street (ab 20.00 Uhr) oder der Ladies Markt.

Inside Hong Kong Hotel Peninsula

Tea-Time im Hong Kong Hotel Peninsula von sanfamedia.com (CC-BY-SA 3.0)

New Territories

Zu Kolonialzeiten waren die New Territories noch nahezu unbewohntes Gebiet, das im Norden an die Provinz Guangdong und das chinesische Festland grenzte. Inzwischen ist die Besiedlung deutlich weiter fortgeschritten, wobei sich nur eine geringe Zahl der Besucher Hong-Kongs dorthin verirren wird. Nichtsdestotrotz findet man hier die schönsten Strände Hong-Kongs, insbesondere auf der Halbinsel Sai Kung im Osten. Sobald man sich von den besiedelten Gebieten entfernt, trifft man auf eine völlig andere Welt mit riesigen Vogel- und Naturschutzgebieten (Mai Po Marsh, Tai Po Kau).

Lantau, Lamma Island und andere Inseln

Hong Kong Insel SandstrandWer eine Reise nach Hong-Kong unternimmt, sollte auch immer einen Ausflug in die Umgebung einplanen und unternehmen, insbesondere auf eine der vorgelagerten Inseln oder ins Hinterland der New Territories. Erst dann lernt man die gesamte Bandbreite Hong-Kongs kennen, die weit mehr zu bieten hat als Wolkenkratzer, moderne Shopping-Center und Museen. Die meisten der bewohnten Inseln in der Umgebung sind mit der Fähre innerhalb einer Stunde zu erreichen. Die größte Insel ist Lantau, die von Hong Kong Central und Kowloon mit der Hong Kong Metro (MTR) bis Tung Chung sehr gut zu erreichen ist. Ganz in der Nähe liegen die beiden Themenparks Hong Kong Disneyland und Ngong Ping 360. Von hier aus kann man auch mit Bussen oder Taxi den südlichen Teil der Insel erkunden, insbesondere die einstigen Fischerdörfer Tai O oder Mui Wo. Etwas kleiner ist das Wanderparadies Lamma Island, die sich südlich von Hong Kong Island befindet und von Hong Kong Central mit der Fähre innerhalb einer halben Stunde gut zu erreichen ist. Angesteuert werden die Dörfer Sok Kwu Wan und Yung Shue Wan an, die durch einen wunderschönen Wanderweg über die grüne Insel miteinander verbunden sind. Yung Shue Wan ist das größere der beiden Dörfer und Wohnort für viele junge Familien, die sich eine Wohnung auf Hong Kong Island nicht leisten können oder wollen. Weitere bewohnten Inseln mit schönen Badestränden sind die Inseln Cheung Chau oder Peng Chau, wo man auch herrlich wandern kann.

Hong Kong Insel

Die Insel Lamma Island von sanfamedia.com (CC-BY-SA 3.0)





Weitere interessante Artikel zu diesem Thema:

 


Powered by sanfamedia.com / Design by i-cons.ch / etosha-namibia.ch