• Increase font size
  • Default font size
  • Decrease font size
Start Asien China Die längsten Flüsse Chinas

 

Die längsten Flüsse Chinas

Einige der längsten Flüsse in China gehören gleichzeitig zu den längsten Flüssen der Welt, darunter der Jangtse, der in den Bergen von Tibet entspringt und von dort etwa 6.380 Kilometer bis nach Shanghai zurücklegt. In der Millionenmetropole Shanghai mündet er schließlich ins Ostchinesische Meer, nachdem er fast das ganze Land von Westen nach Osten durchquert hat. Auf Platz 2 der längsten Flüsse in China liegt der Gelbe Fluss zwischen Tibet und dem Golf von Bohai am Rande des Gelben Meeres, gefolgt vom Westfluss in Südchina. Sehr populär, abenteuerlich und beliebt für Flußkreuzfahrten ist der Jangtse, insbesondere der Abschnitt zwischen Chongqing und Wuhan, wo sich auch die berühmten Drei Schluchten befinden.

Jangtse | Drei Schluchten | Gelber Fluss | Westfluss | Schwarzer Drachenfluss | Perlfluss

Brücke über den Jangtse in Wuhan

Brücke über den Jangtse in Wuhan von sanfamedia.com (CC-BY-SA 3.0)

Die längsten Flüsse Chinas

Bis weit ins 20. Jahrhundert teilten die großen Flüsse Chinas das Land in Norden und Süden, insbesondere der gewaltige Jangtse. Brücken über den Jangtse waren (und sind) eine große Herausforderung für die Ingenieure, da neben der Statik die unterschiedlichsten Faktoren zu berücksichtigen sind, darunter auch die stark schwankenden Wasserstände. Selbst heute ist die Überquerung des Jangtse noch beeindruckend, sei es mit einer Fähre oder über eine der Brücken. Die drei längsten Flüsse Chinas hatten und haben für die wirtschaftliche Entwicklung des Landes eine besondere Bedeutung, insbesondere für die Bedeutung großer Städte und Metropolen.

Jangtse (Jangtsekiang)

Auf dem Jangtse

Der längste Fluss in China ist der Jangtse (Jangtsekiang - übersetzt "langer Fluss”)  – mit mehr als 6.000 Kilometer Länge, der im Qinghai-Plateau von Tibet entspringt und südlich von Shanghai ins Ostchinesische Meer mündet.
 Der Jangtse ist jedoch nicht nur einer der längsten Flüsse der Welt, sondern auch Weltspitze gemessen am Wasservolumen pro Sekunde, das im Vergleich zum Rhein 10 mal größer ist. Viele Jahrhunderte war der Jangtse die Hauptverkehrsader Zentralchinas und darüber hinaus natürliche Grenze zwischen dem nördlichen und südlichen Teil des riesigen Landes. Da die Überquerung des Jangtse bis zur Errichtung der ersten Brücken kaum möglich war, liest man in den Geschichtsbüchern auch immer wieder von der spektakulären Flußüberquerung der Volksbefreiungsarmee am 21. April 1949 während des Chinesischen Bürgerkrieges. Mit seiner Mischung aus Wasser und Sedimenten machte der Jangtse riesige Flächen Zentralchinas fruchtbar und zahlreiche Millionenstädte haben sich entlang dieser Lebensader entwickelt, darunter auch die Metropolen Chongqing und Shanghai.

Jangtse in China

Der Jangtse auf seinem Weg durch China von Papayoung auf en.wikipedia (CC-BY-SA-3.0)

Die drei Schluchten des Jangtse

Der Jangtse kann zwar von Yibin bis zur Mündung ins Ostchinesische Meer bei Shanghai von Schiffen befahren werden, aber touristisch gesehen ist vor allem der Abschnitt zwischen der Metropole (und größten Stadt der Welt) Chongqing und Wuhan interessant. Deshalb ist es auch der beliebteste Streckenabschnitt und eine der schönsten Flußkreuzfahrten. Hier schlängelt sich der Fluß von Chongqing nach Yichang in der Provinz Hubei durch die drei steilen Schluchten Qutang Xia, Wu Xia und Xiling Xia. Inzwischen ist der einst reißende und gefährliche Jangtse durch den Drei-Schluchten-Staudamm gebändigt, der auch ein zentales Element einer "regenerativen Energieerzeugung" in China ist. Auf seinem Weg von Tibet bis ins Ostchinesische Meer passiert der Jangtse die Millionenstädte Chongqing, Wuhan, Nanjing und Shanghai, die alle vier wichtige Binnenhäfen am Fluß besitzen und zu den größten Städten Chinas gehören. In Chongqing kann man ein tolles Schauspiel beobachten, daß sich beim Zusammentreffen der beiden Flüsse Jialing und Jangtse im Stadtzentrum zeigt.

Gelber Fluss (Huáng Hé)

Nr. 2 der längsten Flüsse in China ist der Gelbe Fluss (Huáng Hé), der sich im Norden von China befindet und wie der Jangtse im Hochland von Tibet entspringt und dann in östliche Richtung fließt. Mit knapp 5.000 Kilometer ist der Gelbe Fluß viertlängster Fluss der Welt, wobei seine exakte Länge wegen der unterschiedlichen Meßverfahren nicht genau beziffert werden kann. Seinen Namen verdankt der Gelbe Fluß den großen Mengen Löss, die er in den Provinzen Ganshu, Shaanxi und Shanxi aufnimmt und entlang seines Weges bis in den Golf von Bohai am Rande des Gelben Meeres verteilt, wo sich auch die Hauptstadt Peking befindet.

Gelber Fluß in China (Huang He)

Gelber Fluß in China (Huáng Hé) von Shannon (CC-BY-SA-3.0-2.5-2.0-1.0)

Jahrhundertelang war die Stadt Lanzhou in der Provinz Gansu eine der wenigen Stellen, um den Gelben Fluß zu überqueren. Erst 1907 wurde die erste Eisenbrücke über den Fluß gebaut.

Westfluss (Xi Jiang)

Nr. 3 der längsten Flüsse Chinas ist der Westfluss (Xi Jiang), der im Osten der Provinz Yunnan im Lianwan Shan entspringt und von dort auf einer Länge von rund 2.000 Kilometer die Provinzen Yunnan, Guizhou, Guanxi und Guangdong (Kanton) durchquert. Der Hauptarm des Westflusses fließt über Jiangmen nach Süden, speist dort auch den berühmten Perlfluss und mündet westlich von Macau ins Südchinesische Meer. Die größten Städte entlang des Westflusses sind Wuzhou (Guangxi), Zhaoqing (Guangdong), Gaoyao (Guangdong) und Jiangmen (Guangdong).

Schwarze Drachenfluß (Hēilóng Jiāng) | Sōnghūa Jiāng | Liao He

Auf den weiteren Plätzen der längsten Flüsse Chinas folgen der

  • Schwarze Drachenfluß (Hēilóng Jiāng) in Nordostchina (2.824 km), auch bekannt unter dem Namen Amur,
  • der Sōnghūa Jiāng (1.927 km), der die Millionenstadt Harbin im Norden Chinas durchquert,
  • und der Liao He (1.390 km).

Perlfluss

Perlfluß in Guangzhou (Kanton)

Diese Liste mit den längsten Flüssen Chinas wäre jedoch ohne den Perlfluß im Süden des Landes unvollständig. Unter seinem Namen erreicht er zwar nicht einmal 200 Kilometer Länge, aber mit den Neben- und Zuflüssen Westfluß (Xi Jiang), Nordfluß (Bei Jiang) und Ostfluß (Dong Jiang) zählt er zu dem längsten und größten Flußsystem Chinas. Zusammen mit dem Westfluß (Xi Jiang) erreicht der Perlfluß eine Länge von über 2.400 Kilometer Länge und wäre damit der drittlängste Fluß Chinas. Der Perlfluß ist der breiteste Arm im gesamten Perlflußdelta, um das sich herum die Wirtschaftsmetropolen Guangzhou, Shenzhen und Hong-Kong gruppieren. Hier ist eines der größten Wirtschaftszentren der Welt entstanden, zu dem auch die Sonderverwaltungszonen Zhuhai und Macau gehören. Eines der Wahrzeichen der wirtschaftlichen Dynamik in dieser Region ist der Canton Tower in Guangzhou unmittelbar am Ufer des Perlflusses, der zu den höchsten Bauwerken der Welt zählt und von dessen Aussichtsplattform das linke Bild entstanden ist. Ein besonderes Erlebnis ist auch eine nächtliche Bootsfahrt auf dem Perlfluß entlang der Wolkenkratzer, Hotels und Bürohäuser, die bei Dunkelheit erleuchtet werden und eine wunderbare Lightshow bieten.

Canton Tower am Perlfluss

Canton Tower am Perlfluss von sanfamedia.com (CC-BY-SA 3.0)

Ein weiteres Prestigeobjekt in der Region ist die Hongkong-Macau-Zhuhai-Brücke, die bei Fertigstellung die längste Brücke der Welt werden soll und die Metropolen Hong-Kong, Macau und Zhuhai miteinander verbindet. Die Serie von Brücken und Tunnels vom westlichen Hong-Kong über das Perlflußdelta bis nach Zhuhai wird rund 50 Kilometer lang 10 Milliarden US-Dollar verschlingen.





Weitere interessante Artikel zu diesem Thema:

 


Powered by sanfamedia.com / Design by i-cons.ch / etosha-namibia.ch