• Increase font size
  • Default font size
  • Decrease font size
Start Architektur Emporis Skyscraper Award 2010

 

Emporis Skyscraper Award 2010

Der Emporis Skyscraper Award 2010 geht an den Wolkenkratzer Porta Fira in Barcelona, der als Hotel genutzt wird. Die Jury für den Emporis Skyscraper Award aus Architekturexperten aus 67 Nationen hat den Gewinner aus über 300 Wolkenkratzern weltweit ausgewählt.

Begründet wurde die Auszeichnung des spanischen Hotels Porta Fira in Barcelona mit seiner unverwechselbaren Optik, knapp vor dem derzeit höchsten Gebäude der Welt, dem Burj Khalifa in Dubai. Die Jury begründete ihre Entscheidung damit, dass Ästhetik und städtebauliche Integration eines Gebäudes schwerer wiegen als der babylonische Wunsch nach immer höheren Wolkenkratzern. Der Burj Khalifa auf Platz zwei wurde dennoch insbesondere wegen seiner technischen Meisterleistung ausgezeichnet. Der drittplatzierte Tour CMA CGM in Marseille, gelobt wegen seiner Modernität und Symbolkraft für die Erneuerung der Stadt am Mittelmeer, liegt nur 500 Kilometer vom Sieger in Barcelona entfernt.

Top 10 der ausgezeichneten Wolkenkratzer 2010:

Rang
Gebäudename des Wolkenkratzers
Stadt bzw. Standort
Etagen
Höhe in Metern
 1. Hotel Porta FiraBarcelona
 26113
 2. Burj KhalifaDubai 163
828
 3. Tour CMA CGMMarseille
33
143
 4. The PanoBangkok55
203
 5. Capital GateAbu Dhabi35
160
 6. The Legacy at Millennium ParkChicago
 73250
 7. Strata London
43
148
 8. Capital City Moscow TowerMoskau 76
302
 9. Torre Diagonal Zero ZeroBarcelona25
110
 10. International Commerce CentreHong Kong
108484
  Goldman Sachs HeadquartersNew York City 44228

Quelle: Emporis.com

Der Gewinner Porta Fira erstreckt sich mit 26 Stockwerken und 113 Metern über die Dächer von Barcelonas Vorort L’Hospitalet de Llobregat. Die Architektur-Büros Toyo Ito & Associates und b720 Fermín Vázquez Arquitectos entwarfen das skurril anmutende Gebäude:

„Das organische Design des Wolkenkratzers war unsere größte Herausforderung. Die Fassade aus roten Aluminium-Rohren umschlingt die komplexe Geometrie des Bauwerks. Sie dreht und wächst mit zunehmender Gebäudehöhe“

resümiert Star-Architekt Fermín Vázquez sein Bauprojekt.

Das zweitplazierte Prestigeobjekt Burj Khalifa im arabischen Dubai türmt sich mit 828 Metern und 163 Stockwerken über Dubai auf. Der von der Architektenfirma Skidmore, Owings & Merrill entworfene Wolkenkratzer übertrumpft den zweitgrößten Wolkenkratzer der Welt Taipeh 101 um stolze 319 Meter. Der drittplazierte Tour CMA CGM in Marseille erreicht eine Höhe von 143 Metern mit 33 Stockwerken. Der gläserne Turm von Zaha Hadid Architects ist in die mediterrane Hafenanlage von Marseille eingebettet.

2010 dominierten Wolkenkratzer aus Südeuropa die Top drei des Emporis Skyscraper Awards. Dagegen folgen auf den Plätzen vier bis zehn Wolkenkratzer aus Bangkok über Moskau bis New York City. Die diesjährigen Gewinner sind auf fast allen Kontinenten zu finden, auch wenn Südeuropas Küste am Mittelmeer als Architekturzentrum dominierte.





Weitere interessante Artikel zu diesem Thema:

 


Powered by sanfamedia.com / Design by i-cons.ch / etosha-namibia.ch